LENGLET DU FRESNOY, Des Herrn Abts Lenglet dü Fresnoy Anweisung zur Erlernung de…
LENGLET DU FRESNOY, Des Herrn Abts Lenglet dü Fresnoy Anweisung zur Erlernung de
|
LENGLET DU FRESNOY, Nicolas: Des Herrn Abts Lenglet du Fresnoy Anweisung zur Erlernung der Historie. Nebst einem anjetzo vermehrten vollständigen Verzeichniß der vornehmsten Geschichtschreiber, worinnen ihre Werke beurtheilet, und die beste Ausgaben davon bemerket werden. D.v. Philipp Ernst Bertram. 4. Theil (von 4). Gotha (Mevius), 1754. kl. 8°. 7 Bl., 1113 S., 9 Bl. mit dem Portrait des Verfassers als Frontospiz und einer ansprechenden Gartendarstellung mit Froschteich als Titelvignette und dreiseitigem Rotschnitt. HPrgt. der Zeit. Rückenbeschriftung aus dem 18 Jahrhundert, Ex libris von 1789 auf Innendeckel, Portraitstich untertitelt mit Nicolaus Langlet du Fresnoy, insgesamt in guter Erhaltung. dt. EA des seltenen vierten und letzten Teils. Lenglet du Fresnoy (* 5. Oktober 1674 in Beauvais; † 16. Januar 1755 in Paris) war ein französischer Historiker, Geograph, Philosoph, Verleger und Enzyklopädist. 1708, nach der Einnahme Lilles durch kaiserliche Truppen (Schlacht bei Oudenaarde), lernte er Prinz Eugen von Savoyen kennen. Auf einer Reise nach Wien im Jahre 1721 traf er ihn erneut und wurde von ihm zu seinem Bibliothekar ernannt. Unter der Regentschaft von Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans zog er nach Paris. Im Jahre 1718 kollaborierte er mit den Verschwörern von Cellamare, Conspiration de Cellamare.
Unser Preis: EUR 300,-- |
![]() 66755AB.jpg |

