Kunst- und Kulturgeschichte
Die Liste enthält 1012 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| HANDWERK.– HEILBORN, Leonhard: (Hrsg.) Der Süddeutsche Möbel- und Bauschreiner. Ill. Fachbl. für d. gesamte Möbel- u. Bauschreinerei u. verwandte Geschäftszweige. 26. Jahrgang. Stuttgart (Dt. Fachzeitschriften- u. Fachbuch), 1926. Gr. 4°. 1308 S. mit zahlr. Abb, Bildtfeln und diversen Beilagen. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Schnitt etwas bestoßen, sonst sehr gutes Ex.
Schwergewichtiges Fachblatt mit zahlr. Reklameseiten. |
100,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– KISTNER, Joachim: (Hrsg.) Rauchwarenherstellung und Pelzkonfektion. Leipzig (Fachbuch), 1970. Gr. 8°. 608 S. mit 259 Bildern und 32 Tabellen. OLn. Vorsatz mit Knickspur, sonst gutes Ex.
seltene EA. |
50,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– KORGER, Hildegard: Schrift und Schreiben. Ein Fachbuch für alle, die mit dem Schreiben und Zeichnen von Schriften und ihrer Anwendung zu tun haben. 2. Aufl. Leipzig (Fachbuch), 1975. 4°. 263 S. mit 564 Bildern. OLn.
Schlagwörter: Lehrbücher |
20,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– KREATIVKURS LANDFSCHAFTSMALEREI.– Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. München (Bassermann), 2004. 4°. 192 S. mit zahlr. farb. Bildern. farb. ill. OPb. | 5,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– KRESS, Fritz: Der Jungzimmerer. Ein Lehrbubh zur Herstellg der Schalung für Eisenbeton, zur Erlernung der praktischen, rechnerischen u. mechan. Schriftkunst u. zur Anfertigung von Gartenzäunen, Türen u. Toren, sowie d. Legen von Fussböden, Schalungen usw. 2. umgearb. u. verm. Aufl. Ravensburg, O. Maier, 1930. 4°. VIII. 408 S. mit über 1300 Abb., Konstruktions-Zeichnungen und Fotos. OHLn. vereinzelt fingerfleckig, gutes Ex. = Das Buch der Zimmerleute / Kress, Bd. 1.
Fritz Kreß (* 28. März 1884 in Lustnau; † 1962 ebenda) war ein deutscher Zimmermeister, der für das Zimmererhandwerk mehrere Standardwerke herausgab und eine Fachschule gründete und leitete. (Wikipedia) |
250,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– KUDRJAWZEW, E. W.: Die Technik des Gemälderestaurierens. Leipzig (Seemann), 1954. Gr. 8°. 164 S. + 33 Bildtafeln. OLn mit OUmschl. Umschlag kaum lädiert, NaV.
EA. |
10,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– KÜHNE, Klaus + BREPOHL, Erhard: Kunsthandwerklisches Schleifen und Verarbeiten von Schmucksteinen. Leipzig (Fachbuch), 1988. Gr. 8°. 300 S. mit 250 teils farb. Bildern und 22 Tabellen. OLn mit OUmschl. tadellos.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– MARCUS, Benno: Großes Textilhandbuch. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für das gesamte Textil- und Bekleidungsfach. Textband. Nordhausen (Heinrich Killinger), 1927. 4°. XVI, 1144 S. mit 826 Textabbildungen, 1 einfarbigen und 10 bunten Tafeln. farb. ill. OLn. NaV, gutes Ex.
EA mit dem Ergänzungsheft inliegend. Schlagwörter: Historischer Buchbestand |
30,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– MEYNER, Friedrich: Künstleranatomie. Mit Anregungen zum künstlerischen freien Zeichnen. Leipzig (Seemann), 1942. 4°. 208 S. mit 151 Abb. und 49 Farbtafeln. ill. OPb. Kanten etwas berieben.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– MÜLLER-BERLIN, Ferdinand: Das moderne Friseurgewerbe in Wort und Bild. Leipzig/Nordhausen, Killinger, 1913. Gr. 8°. XVI, 650 S. Mit 482 Abb. u. 15 Taf. ill. OLn. kaum bestaubt und berieben, gutes Ex.
EA. |
40,-- | ![]() |
|
|
Einträge 431–440 von 1012
|
|||

