Kunst- und Kulturgeschichte
Die Liste enthält 1012 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| HANDWERK.– NUTSCH, Wolfgang: Handbuch der Konstruktion: Möbel und Einbauschränke. 9. Aufl. Stuttgart (DVA), 1983. 304 S. mit zahlr. Abb. ill. OLn.
Schlagwörter: Abenteuer, Amerika, Kinderbücher, Wörterbuch |
20,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– OLIVET, Jutta: Grundausbildung Spinner. 1.Aufl. Berlin (Volk u. Wissen), 1956. Gr. 8°. 184 S. mit 140 Abb. ill. OHLn. NaV. = Lehrbücher f. d. Berufsausbildung.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– PIECHOCKI, Rudolf: Makroskopische Präparationstechnik. Leitfaden für das Sammeln, Präparieren und Koservieren. Teil 1: Wirbeltiere. 3., überarb. Aufl. Jena (Fischer), 1979. Gr. 8°. 403 S. mit6 144 Abb. fol. OLn. rdnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
seltene Ausgabe. |
50,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– REICHSORGANISATIONSLEITER: (Hrsg.) Grundlehrgang Schmieden. Bearb. vom Amt für Berufserziehung und Betriebsführung der Deutschen Arbeitfront. Berlin (Lehrmittelzentrale), ca 1940. 4°. 44 Bl. + 12 fotografische Bildtafeln sowie 15 gefaltete mehrseitige Lehrarbeiten und ein Satz pausfähiger Werkstattzeichnungen für Lehrlinge im Anhang. ill. OLn mit Schwarzprägung. etwas bestaubt und gering fingerspurig.
absolut seltenes und umfängliches Zeitdokument zur Ausbildung in Kriegszeiten. Schlagwörter: Militaria |
150,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– RICHTER, Paul: Die Geschichte der Berliner Buchbinder-Innung während zweier Jahrhunderte. (1595 – 1797). Nachdruck der Ausgabe Berlin 1882. o.O., o.J. 64 S. ill. OKart. tadellos. | 5,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– SCHRÖTER, Helmut: Maschinenlehre Lederverarbeitung. 6. Aufl. Leipzig (Fachbuch), 1985. Gr. 8°. 399 S. mit 596 Bildern und 36 Tabellen. ill. OPb. Schnitt bekritzelt, ein Bild leider herausgeschnitten.
seltene EA. Schlagwörter: Lederverarbeitung |
50,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– SCHUBERT, Karl u.a.: Werkstoffe und Werkstoffprüfung für die lederverarbeitende Industrie. 6., verb. Aufl. Leipzig (Fachbuch), 1984. 272 S. mit 215 Bildern und 66 Tabellen. ill. OPb. kaum angeschmutzt. | 20,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– SÖHLEMANN, Hans: Handbuch der Tischlerei. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für Möbel-, Bau- und Kunsttischler. 2. Aufl. Leipzig (Wiest), ca. 1930. 4°. XV, 544, 111 S. mit 754 Textabb., 40 Tondrucktafeln und 8 farb Tafeln. OLn. Rücken beidseitig angeplatzt, Leinen stockfleckig, innen ordentlich.
Schlagwörter: Faserstoff, Holz, Holzbearbeitung |
40,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– STEHLE, Josef: Der Gaststättenbetrieb. Ein Handbuch f. Hotel- u. Küchenleiter u. alle Gaststättenangestellten. 2. neubearb. Aufl. Nordhausen (Killinger), 1937. 4°. XVI, 1047 S. mit 379 Textabb. u. 1 Kt. über Weinanbaugebiete. OLn mit Goldprägung. kaum bestaubt. | 30,-- | ![]() |
|
| HANDWERK.– TSCHEUSCHNER, Emil: (Hrsg.) Atlas zum Handbuch der Glasfabrikation nach allen ihren Haupt- und Nebenzweigen. In gänzlicher Neubearbeitung hrsg. Fünfte Auflage von Leng-Graeger Handbuch der Glasfabrikation in gänzlicher Neubearbeitung. Leipzig (Voigt), 1885. 4°. 4 S. + 34 Folio – Tafeln. OKart. Kanten bestoßen, teils stokfleckig, der Textband fehlt.
EA. Karl Robert Emil Tscheuschner (* 4. Januar 1840 in Wesel; † 9. Oktober 1911 in Charlottenburg) war ein deutscher Ziegeleibesitzer und Schriftsteller. (Wikipedia) |
100,-- | ![]() |
|
|
Einträge 441–450 von 1012
|
|||

