Kunst- und Kulturgeschichte
Die Liste enthält 1012 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| PORZELLAN.– DIVIS, Jan: Europäisches Porzellan. D.v. Helena Weisova-Tomanova. Prag (Artia), 1984. 4°. 231 S. mit zahlr. z.T. farb. Fotos von Sona Divisova. OLn. mit OUmschl. | 5,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– DUCRET, Siegfried: Porzellan der europäischen Manufakturen im 18. Jahrhundert. Eltville (Rheingauer), 1977. 4°. 136 S. mit zahlr. zumeist farb. Abb. OLn mit OUmschl. Umschl. lädiert, sonst gutes Ex.
Schlagwörter: Porzellan |
5,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– GIELKE, Dieter: Meissener Porzellan des 18. und 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Sammlung des Grassimuseums Leipzig. Leipzig (Museum für Kunsthandwerk), 2003. 4°. 270 S. mit zahlr. Abb. OPb mit Goldprägung. tadellos.
1 von 100 Ex. der EA. Schlagwörter: Katalog, Meißener Porzellan |
80,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– GODER / HOFFMANN / MENZHAUSEN / NEUBERT u.a.: Johann Friedrich Böttger. Die Erfindung des europäischen Porzellans. Hrsg. von Rolf Sonnemann und Eberhard Wächtler. Frankfurt (Büchergilde Gutenberg), 1982. 4°. 359 S. mit zahlr. teils farb. Bildtafeln. OLn mit OUmschl. in OSchuber. NaV, sonst sehr gut erhalten. | 5,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– JAKOBSON, Hans-Peter: (Hrsg.) Bärbel Thoelke – Porzellan. Stuttgart (Arnoldsche), 2018. 4°. 112 S. mit zahlr. farb. Bildern. ill. OPb. tadellos.
EA mit einer eigenhändigen signieten Widmung und ebensolcher inhaltsreicher Postkarte von Bärbel Thoelke inliegend. “ Ich habe Jakobson sehr zu danken.″ Bärbel Thoelke (geboren 3. Februar 1938 in Stralsund) ist eine deutsche Porzellangestalterin. Sie studierte von 1958 bis 1963 an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin, heute Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Keramik und Gefäßgestaltung bei Wolfgang Henze, Ernst Rudolf Vogenauer und Rudolf Kaiser. Nach dem Diplom arbeitete sie von 1963 bis 1968 als Designerin im Porzellanwerk Freiberg/Sachsen. Von 1970 bis 1975 übernahm sie einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1970 arbeitet sie freiberuflich als Porzellangestalterin und Keramikerin in ihrer eigenen Werkstatt in Berlin. (Wikipedia) Schlagwörter: Porzellangefäß |
50,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– JEDDING, Hermann: Meissner Porzellan des 18. Jahrhunderts in Hamburger Privatbesitz. Hamburg (Kunst und Gewerbe), 1982. Gr. 8°. 252 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. farb. ill. OKart. tadellos.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– LUKOMSKIJ, Georgij K.: Russisches Porzellan 1744-1923. Berlin (Wasmuth), 1924. Fol. 24 S. mit eingekl. Abb. + LXIII (davon 2 farb.) Bildtafeln. OLn mit Goldprägung. Rücken geblichen.
EA. |
150,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– MEISSENEr KONTUREN 1960-1990.– Porzellane von L. Zepner, H.Werner, P. Strang, R. Stolle, V. Bretschneider. Ausstellungskatalog Museum d. Kunsthandwerks Grassimuseum. Leipzig (Edition Leipzig), 1991. 4°. 301 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. NaV.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– MORLEY-FLETCHER, Hugo: Porzellan aus Meißen. D.v. Erika Schindel. Wiesbaden (Ebeling), 1971. 4°. 119 S. mit zahlr. farb. Abb. OLdr. mit OUmschl. Kanten leicht berieben, sonst gutes Ex.
Dt. EA. |
5,-- | ![]() |
|
| PORZELLAN.– POCHE, Emanuel: Böhmisches Porzellan. D.v. Marie Vanickova. Prag (Artia), 1956. 4°. 273 S. mit zahlr. teils farb. Fotografien von Josef Ehm. OLn mit OUmschl. Umschlag leicht lädiert und gebräunt.
dt. EA. |
20,-- | ![]() |
|
|
Einträge 761–770 von 1012
|
|||

