Impressum

Kunst- und Kulturgeschichte

Die Liste enthält 1012 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
7694BB.jpg SCHMUCK.– FALK, Fritz: Schmuckmuseum Pforzheim. Von der Antike bis zur Gegenwart. 3., unveränd. Aufl. Pforzheim (Schmuckmuseum), 1983. Gr. 8°. ca 100 S. mit zahlr. teils farb. Bildern und Bildtafeln. farb. ill. OKart. gutes Ex.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
41472AB.jpg SCHMUCK.– HENKEL & GROSSE.– Festschrift 75 Jahre. Pforzheim, 1982. 4°. 32 S. mit teils farb. Bildern und Bildtafeln. farb. ill. OKart.

seltene EA mit einer persönlichen voll signierten und datierten handschriftlichen Widmung des Besitzers Artur Grosse auf Titelseite. Gegründet 1907 durch Heinrich Henkel (1876-1941), gelernter Goldschmied, und Florentin Grosse (1878-1953), einem Schwager von Heinrich Henkel, als “Süddeutsche Gold- und Haar-Bijouterie“. Nach dem Ersten Weltkrieg Anfertigung von Bijouterie aus Messing, Bakelit, Aluminium, Holz und farbigem Galalith. Die Söhne Heinrich, Adelbert und Artur knüpfen Mitte der 20er Jahre Geschäftskontakte in die USA (Heinrich und Artur entwerfen die Produkte). In den 30er Jahren bestehen Kontakte zu Lanvin, Schiaparelli, Harrods (London) und Saks (New York). 1937 wir die Firma Henkel & Grosse auf der „Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la vie Moderne“, Paris (40 Modeschmuckhersteller) für eine aus Metall gestanzte, vergoldete Brosche mit dem „diplôme d’ honneur“ ausgezeichnet. In den 40er Jahren leitet Rem Grosse die „Grosse Jewels – New York“. Durch Vermittlung von Henri Francois Poncets kommt es 1955 zum Vertrag mit dem französischem Modeschöpfer Christian Dior (1905-1957). Die Modelle werden in Pforzheim und im Dior-Studio in Paris („Christian Dior Bijoux“), das 1955 gemeinsam von Dior und Henkel & Grosse gegründet wird, entwickelt. In den 60er Jahren werden die Produktionszweige Grosse Bijoux, Grosse Sterling und Christian Dior Grosse Gold gegründet. Zweimal pro Jahr werden vier Kollektionen vorgestellt. Die Entwürfe werden 1952 bis 1980 von Edith Hartmann gefertigt, von 1976 bis 1994 ist Bertram Degner zuständig, seit 1980 obliegt diese Aufgabe Karl Heinz Leibbrand.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
65273AB.jpg SCHMUCK.– HERION, Peter: La parure. Instinct et art populaire. Königsbach-Stein (Schöner), 1985. 4°. 176 S. mit überwiegend farb. Bildern und Bildtafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.

EA mit einer eigenhändigen von Peter und Eva Herion signierten Widmung auf Vorsatz.

Schlagwörter: Schmuck

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Hoffmann SCHMUCK.– HOFFMANN, Edith + TREIDE, Barbara: Schmuck früher Kulturen und ferner Völker. Leipzig (Edition), 1976. 4°. 160 S. + zahlr. teils farb. Bildtafeln. OLn mit OUmschl.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Kunst

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
7698BB.jpg SCHMUCK.– LALIQUE, René: Schmuckkunst um 1900. Ausstellungskatalog des Schmuckmuseum Pforzheim, 26. September – 22. November 1987. Pforzheim, 1987. Oktav. 115 S. mit zahlr. teils farb. Bildern und Bildtafeln. farb. ill. OHLn. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
42433AB.jpg SCHMUCK.– NEUMANN, Robert von: The Design and Creation of Jewelery. Philadelphia (Chilton), 1961. 4°. 5 Bl., 228 S. mit zahlr. Abb. und Bildtafeln. OLn mit OUmschl. Umschlag mit minimalen Randläsuren, sonst gut erhalten.

EA mit der Verfassersignatur auf Vorsatzapier. „Do not be put off by the „design“ in Design and Creation of Jewelry or that you will have to get a used copy. This book is mostly about how to make jewelry and art metal. Unlike too many contemporary „how to“ books, Von Newmann gives enough detail on basic techniques for the beginner to get the job done. If you are a beginner, this book and some classroom instruction will get you started. If you are an expert you still will find useful tips.
I have read and used at least fifty jewelry making books, some older and many contemporary, and find this to be one of the most useful to a beginner compared to superficial survey books such as The Complete Metalsmith. Because of its age, some information is outdated. For example, today many people would epoxy a pearl on a textured stud instead of mechanically attaching it using a wedge and we now know that asbestos is too dangerous to use.“ (Internet)

Schlagwörter: Abenteuer, Tiere

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
9324BB.jpg SCHMUCK.– ULLRICH, Klaus: Schmuckmacher seit 1955 Begleitbuch zur Ausstellung. Pforzheim (Schmuckmuseum), 1992. Gr. 8°. 122 S. mit über 1090 fotografischen Tafeln. ill. OPb. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
65480AB.jpg SCHMUCK.– WINKLER, Monika: Schmuck. Ausstellungskatalog. Leipzig (Grassimuseum), 1994. 4°. 80 S. mit zahlr. farb. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
50805AB.jpg SCHOTTLAND.– MCEWAN, Peter J.M.: Dictionary of Scottish Art & Architecture. Suffolk, 1988. Gr. 4°. 626 S. OLn mit OUmschl. wie neu.

EA.

Schlagwörter: Inszenierung

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
70156AB.jpg SCHWARZ.– HILDEBRAND, Alexander: Lieselotte Schwarz – Malerbücher. Mainz (Gutenberg-Museum), 1982. Gr. 8°. 130 S mit zahlr. teils farb. Bildern. farb. ill. OKart. in OSchuber. tadellos.

Nr. 149 von 200 Ex. der Vorzugsausgabe mit 1 nummerierte und signierte Farblithographie inliegend.

Schlagwörter: Illustration

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 831–840 von 1012
Seite: 1 · 2 · ... · 81 · 82 · 83 · 84 · 85 · 86 · 87 · ... · 101 · 102
:
: : :