Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 679 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BLAUBEUREN.– MEMMINGER, Johann Daniel Georg von: Beschreibung des Oberamts Blaubeuren. Hrsg. aus Auftrag der Regierung. Stuttgart Cotta, 1830. 234 S. mit einer Karte des Oberamts, vier Falttafeln und einer Ansicht von Blaubeuren. OPb. Vorsatz mit kleinem Eckabschnitt, sonst gut erhalten.
EA. Beschriebene Orte: Aichheim Allewind Altenthal Arneck Asch Beiningen Berghüllen Bermaringen Billenhausen Blaubeuren Bleiche Bollingen Böttingen Dietingen Dornstatt Eckingen Ermingen Erstetten Gerhausen Gleißenburg Hausen Herrlingen Hohenstein Hohlenstein Kapel Klingenstein Lautern Macholsheim Markbronn Merklingen Muschwang Nellingen Ober-Schelklingen Ober-Hirrlingen Pappelau Radelstetten Ringingen Schaffelklingen Scharenstetten Schelklingen Schiechen Seißen Sotzenhausen Steinenfeld Sunderbuch Suppingen Themmenhausen Tomerdingen Treffensbuch Urspring Weidach Weiler Winnenden Wippingen Ziegelhof Ziegelhütte. |
150,-- | ![]() |
|
| BODENSEE.– HONSELL, Max: Der Bodensee und die Tieferlegung seiner Hochwasserstände. 11 Tafeln. Stuttgart (Wittwer), 1879. Fol. 11 teilweise ausfaltbare, teils farb. doppelblattgroße Bildtafeln. OHLn. Titelseite mit Abschnitt am unbedruckten Blattrand.
EA dieser bis heute relevanten Dokumentation mit Übersichtskarte und 2 Unterseeausflusskarten. |
250,-- | ![]() |
|
| BÖHMEN.– SCHMITZ / TEUFEL / UDOLPH / WALTHER: Böhmen am Meer. Literatur im Herzen Europas. Chemnitz (Chemnitzer), 1997. 223 S. mit Bildtafeln. OKart. wie neu.
EA mit interessantem Personenverzeichnis der böhmischen Dichter. |
5,-- | ![]() |
|
| BORNA.– BARTELD, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier. Witznitz, Böhlen/Zwenkau, Espenhain. Berga/Elster (Barteld), 2011. Gr. 8°. 263 S. mit zahlr. Abb. und graph. Darstellungen sowie 2 Beilagen (Karten). farb. ill. OPb. tadellos.
seltene EA. |
160,-- | ![]() |
|
| BORNA.– HEIMATVEREIN: (Hrsg.) Wiprecht. Beiträge zur Geschichte des Osterlandes im Hochmittelalter. Beucha (Sax), 1998. 204 S. mit zahlr. Abb. ill. OPb. wie neu.
EA. |
15,-- | ![]() |
|
| BORNA.– KULTURSPIEGEL DXES KREISES BORNA.– November 1956. Beiträge zur Geschichte von Borna, Groitzsch, Pegau. Borna, 1956. S. 215 – 235 mit zahlr. Abb. ill. OBr. kaum bestoßen. | 5,-- | ![]() |
|
| BRACKENHEIM.– KÖNIGL. STATISTISCH-TOPOGRAPHISCHES BUREAU: (Hrsg.) Beschreibung des Oberamts Brackenheim. Stuttgart (Lindemann), 1873. 450 (1) S. mit 3 Tabellen, einer Karte des Oberamts, 3 lithographischen Ansichten und einem Grudriss. neuer Pb mit eingebundenem ill. OKart. nicht aufgeschnitten, sonst gut.
EA. |
150,-- | ![]() |
|
| BRANDENBURG.– MIETZ, Olaf: (Hrsg.) Die Seen im Brandenburgischen Jungmoränenland. 2 Teile in 2 Bänden. 2 Bände. Potsdam (Gewässerkataster und angewandte Gewässerökologie), 1996. 4°. ca 300 S. mit zahlr. Abb. und Kartenskizzen. OHLn. StaT.
Sehr interessante und seltene Veröffentlichung. Der Bericht entstand im Rahmen des Projektes „Seenkataster Brandenburg“. |
40,-- | ![]() |
|
| BRANDENBURG (HAVEL).– KONDITOREI KAFFEE OSKE: Speisekarte. Brandenburg, ca 1940. kl. 8°. 16 S. auf stärkerem Karton. OKart. gutes Ex.
Interessantes Zeitdokument. Die Molkenmarkt-Höfe mitten in Brandenburg an der Havel haben einst auch das Café Oske beheimatet. Ein Café mit einer abwechslungsreichen Geschichte und einem abrupten Ende: Das Café Oske, der Alte Roland, ein Trümmerhaufen zuletzt. |
10,-- | ![]() |
|
| BRAUNSCHWEIG.– CASPARI: Geschichte der Ersten Großen Witwen- und Waisen-Sozietät. Für die Zeit von 1705 – 1860. Hrsg. von Friedrich Koldewey. Braunschweig (Meyer), 1907. 198 S. OKart.
EA. Schlagwörter: Ortskunde |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 141–150 von 679
|
|||

