Impressum

Orts- und Landeskunde

Die Liste enthält 679 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
66932AB.jpg HAMBURG- KÜHL, Heinrich: Hamburgische Rath- und Bürger-Schlüsse vom Jahre 1700 bis zu Ende des Jahres 1800. Mit getreuen und vollständigen Auszügen aller … Erläuterungen. Hamburg (Bohn), 1803. Fol. 2 Bl., XI, 260 S. Pbn der Zeit mit Rückenschild. Titelseite bestaubt, sonst gut erhalten.

EA. Heinrich Kühl (* 11. April 1748 in Hamburg; † 11. April 1821 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Oberalter. Heinrich Kühl hatte einen gleichnamigen Vater, der als Oberalter an der Hauptkirche Sankt Katharinen gewirkt hatte. Als Kaufmann wurde er 1776 in das Kollegium der Hundertachtziger gewählt. Er gehörte seit 1791 dem Niedergericht an, wurde ein Jahr später Mitglied der Commerz-Deputation und der Kämmerei und 1801 Mitglied der Admiralität. 1803 gab er eine Übersicht von Rat- und Bürgerbeschlüssen heraus, die zwischen 1700 und 1800 gefasst worden waren. Die Publikation bezahlte er selbst. Während der Hamburger Franzosenzeit beteiligte er sich am 19. November 1806, am 21. September 1807 und am 29. Dezember 1810 als Deputierter an Verhandlungen über von der Stadt Hamburg zu leistende Kontributionen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
42087AB.jpg HAMBURG.– LEIPZIGER VEREIN-BARMENIA.– 40 Jahre Zukunftssicherung. 1928 – 1968. Lebensversicherung auf Gegenseitigkiet. Hauptverwaltung Hamburg. Opladen (Middelhauve), 1967. Gr. 8°. 63 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. gute Erhaltung.

EA.

Schlagwörter: Ortskunde

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
66931AB.jpg HAMBURG.– LUTTEROTH, Ascan Wilhelm: Das Hamburgische Herrenhaus zu Wohldorf. Hrsg. von der Hamburger Gaswerke GmbH. Hamburg (Gaswerke), 1925. 4°. 44 S. mit zahlr. Bildtafeln . OHLnn. Deckelschrift etwas abgeblättert.

Nr. 183 von 300 Ex. der EA.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
42510AB.jpg HAMBURG.– MAYER, Johann Friedrich: In Eyl zwar abgefaste aber in Gottes Wort fest gegründete Warnung an die werthe Stadt Hamburg. Absonderlich seine Liebe Gemeine zu St. Jacobi für den ketzerischen verführerischen Büchlein genennet Die Klugheit der Gerechten die Kinder nach den wahren Gründen des Christenthums zu erziehen. Hamburg (Neumann), 1693. 30 S. mit reichem gestochenem Buchschmuck. Interimsrücken. StaT.

seltene EA. Beigelegt zwei weitere Original- Broschüren der Zeit: 1. J.F. Mayer: Schrifftliche Anrede an die Eingepfarrete Des Kirchspiels St. Jacobi. von 1703. 2. Vom Beruff eines Lehrers und Predigers an einem andern Ort und was von dergleichen Aenderung zu halten: Absodnerlich auch von jetzo streitigen Vocations-Werck Herrn Doct. Mayern betreffend von 1703.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
58472AB.jpg HAMBURG.– MEYER-VEDEN, Hans: Altona. Stadt-Teile. Berlin (Ernst), 1992. Gr.4°. 143 S. mit zahlr. Bildtafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.

EA.

Schlagwörter: Architecture, Architektur, Architekturfotografie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
52170AB.jpg HAMBURG.– NOELLE / ROHDE / HINDRICHSON: Festschrift zur Feier der 500jährigen Vereinigung des Amtes Titzebüttel mit der freien und Hansestadt Hamburg. 1394 – 1894. Cuxhaven (Rauchenplat), 1894. 48 S. ill. OKart. StaU., feines Ex.

seltene EA.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
HAMBURG.– PAULI.– Gustav Pauli zum fünfundsechzigsten Geburtstage am 2. Februar 1931. Mit Texten von Rudolf Alexander Schröder, Friedrich Ahlers-Hestermann, Erwin Panofsky und Fritz Schumacher. Hamburg (Poeschel & Trepte), 1931. 4°. 38 S. 1 Bl., 1 s/w Portrait v. G. Pauli. ill. OKart. Rücken bestoßen, Einband stärker bestaubt, sonst ordentlich.

EA. Gustav Pauli (Theodor Gustav Pauli; * 2. Februar 1866 in Bremen; † 8. Juli 1938 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Bremen und Hamburg. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
52210AB.jpg HAMBURG.– PIPER, P.: Altonas Brand am 8. Januar 1713. Auf Grund der Urkunden dargestellt. Altona (Harder), 1913. 4°. 2 Bll., 77 S., 1 Bl., LXXXIV S. Mit 8 Textabb., 2 Taf., 1 Faks., 1 S. Noten u. einigen Tab. OHLn mit goldgeprägtem Rücken. NaT, feines Ex.

EA.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52180AB.jpg HAMBURG.– PRÄTORIUS, W.C.: Merkwürdigkeiten der Stadt Altona nach chronologischer Ordnung, Altona (Eckhardt), 1780. 10 Bl., 204 S. mit einem Kopfpanorama der Stadt + einer beigebundenen Faltbeilage „Stammtafel der Grafen von Hollstein aus dem Schauenburgischen Hause in Westphalen“. Pb der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. Kanten etwas berieben, sonst sehr fein erhalten.

EA ohne den Plan.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
65794AB.jpg HAMBURG.– PRANGE, Carsten: Auf zur Reise durch Hamburgs Geschichte. = A journey through Hamburgs’s history. Hamburg (Glogau), 1990. 4°. 351 S. mit zahlr. zumeist farb. Bildern. OPb mit OUmschl. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 261–270 von 679
Seite: 1 · 2 · ... · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · ... · 67 · 68
:
: : :