Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 679 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| MEYERS REISEBÜCHER.– THÜRINGEN UND FRANKENWALD.– Grosse Ausgabe. 19. Aufl. Leipzig (BI), 1908. kl. 8°. XII, 299, 28 S. mit 17 Karten, 11 Plänen und 2 Panoramen. OLn. gutes Ex.
(H 110) |
5,-- | ![]() |
|
| MEYERS REISEBÜCHER.– THÜRINGER WALD.– Nördliches und südliches Vorland, oberes Saaletal, Thüringisches Vogtland. 26. Aufl. Leipzig (BI), 1929. XL, 275,20 S. mit 23 Karten, 24 Plänen + 2 Rundsichten. OLn.
(H 117) |
20,-- | ![]() |
|
| MICHELAU.– FESTSCHRIFT ZUR NEUNZIGJAHRFEIER DES GEFLÜGELZÜCHTERVEREINS MICHELAU.– am 7. und 9. Oktober 1967. Lichtenfels (Schulze), 1967. ca 80 S. mit zahl. Bildern. farb. ill. OKart. leicht bestaubt.
EA der seltenen Festschrift. |
30,-- | ![]() |
|
| MITTELDEUTSCHLAND.– BOCLO, Ludwig: Vierwöchige Wanderung von Rinteln über Mühlhausen, Gotha, Wunsiedel nach dem Fichtelgebirge und von da zurück über Baireuth, Kulmbach, Koburg etc. Ulm am 29. und 30. Juni 1877. Hannover (Hahn), 1840. VIII, 216 S. ill. Okart. Kanten etwas bestoßen, unaufgeschnitten, insgesamt sehr gut erhalten.
sehr seltene EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
150,-- | ![]() |
|
| MÜGELN.– COLDITZ, Ludolf: Vergilbte Blätter. Wahres und Wahrscheinliches aus Mügelns alter Zeit. Leipzig (Gröber), 1893. 4°. 50 S. + 5 Tafeln auf stärkrrem Karton. Dunkelblauer Original-Leinenband mit silbergeprägtem Deckeltitel, gemusterten Vorsatzpapieren und silberfarbenem Schnitt. minimal braunfleckig auf der letzten tafel, sonst absolut feines Ex.
In kleinster Auflage erschienener Privatdruck des Verfassers. Mit eigenhändiger Widmung von Ludolf Colditz (1847-1909) auf Vorsatz. Ultimus Ludolf Alexander Colditz (* 31. Dezember 1847 in Naunhof; † 17. Juni 1909 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Unternehmer. Colditz war Mitglied des Stadtrats von Leipzig und Präsident der Leipziger Immobiliengesellschaft, einer 1872 gegründeten Tochtergesellschaft der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt. Colditz war Mitglied der Leipziger Freimaurerloge Balduin zur Linde. (Wikipedia) |
150,-- | ![]() |
|
| MÜGELN.– FIEDLER, Johann + ZIESLER, Daniel Otto: Müglische Ehren- und GedächtnißSeule von Inwohnern, Alter, Glück und Unglück, wie auch von allerley Zustand, Fällen und Veränderungen des Städtleins Mügeln. 19,5 x 16 cm. Lederband der Zeit (stärker beschabt, Rücken etwas brüchig und mit kleiner Fehlstelle). (008). 180,– Darbey auch allerley denckwürdige Historien, so sich in dem Städtlein und umliegenden Meißner-Land, zu Krieg- und Friedens-Zeiten begeben, Aenderung des Gewitters, macherley Seuchen und Kranckheiten, theuren und wohlfeilen Zeiten, himmlische Zeichen und Wunder etc. mit eingeführet und erzehlet werden. Aus allerhand Büchern, Registern, Uhrkunden, wie auch Berichte alter u. glaubwürdiger Leute und eigener Erfahrung mit sonderbahrem Fleiß erörtert und auffgerichtet. 2 Teile in 1 Band. Leipzig (Friedrich Lanckisch Erben), 1709. 7 nn. Bl., 216; 167 S., 8 nn. Bl. mit gestochenem Frontispiz. Ldr der Zeit. Rücken etwas brüchig, durchgängig stärker fleckig, einige kleine Randläsuren
Zweite Ausgabe der Fiedlerschen Chronik von Mügeln, die zuerst 1652 erschienen war. Bemmann-Jatzwauk III/2, 47. |
300,-- | ![]() |
|
| MÜGELN.– FIEDLER, Johann + ZIESSLER, Daniel Otto: Müglische Ehren- und Gedachtnis-Seule von Inwohnern, Alter, Glück und Unglück, wie auch von allerley Zustand, Fällen und Veränderungen des Städtleins Mügeln. Darbey auch allerley denckwürdige Historien, so sich in dem Städtlein und umliegenden Meißner-Land, zu Krieg- und Friedens-Zeiten begeben, Aenderung des Gewitters, macherley Seuchen und Kranckheiten, theuren und wohlfeilen Zeiten, himmlische Zeichen und Wunder etc. mit eingeführet und erzehlet werden. Aus allerhand Büchern, Registern, Uhrkunden, wie auch Berichte alter u. glaubwürdiger Leute und eigener Erfahrung mit sonderbahrem Fleiß erörtert und auffgerichtet. 2 Teile in 1 Bd. Leipzig (Lanckisch Erben), 1709. 7 Bl., 216, 167 S.; 8 Bl. mit 2 gestochenen Frontispizes. Ldr der Zeit auf 5 falschen Bünden. Einband stärker beschabt, Vorsatz angeschmutzt. Durchgängig braun- und fingerfleckig, Wurmspuren (selten Buchstabenverlust).
Bemmann-Jatzwauk III/2, 47. – Zweite Ausgabe der Fiedlerschen Chronik von Mügeln, die zuerst 1652 erschienen war. Hier mit einer Fortsetzung von Daniel Otto Zießler (1666-1724) versehen, die mit eigenem Titelblatt angefügt ist: “Historische und andere Begebenheiten der Müglischen Ehren- und Gedächtniß-Seule […] zusammen getragen, zur Continuation und Fortsetzung solcher der Müglischen Chronica, von Anno 1652. biß 1708.” – Johann Fiedler (1612-1672), Theologe und Poet aus Reichenbach im Vogtland, war von 1638 bis 1658 Diakon in Mügeln. – Das erste Frontispiz mit einer Gesamtansicht von Mügeln. |
380,-- | ![]() |
|
| MÜGLITZ.– MÜLLER, Gerhardt: Zwischen Müglitz und Weisseritz. Ergebnisse d. heimatkundl. Bestandsaufnahme im Gebiet von Dippoldiswalde/Glashütte. Berlin (Akademie), 1964. IX, 220 mit 31 Abb., 16 Kunstdrucktaf., 1 Übersichtskt. OLn mit OUmschl. Umschlag lädiert. = Werte der deutschen Heimat, Bd. 8.
EA. |
80,-- | ![]() |
|
| MÜNCHEN.– PREISS, L.: 100 x München. Berlin (Reihe), ca 1930. Gr. 8°. XXIX S. + 100 Bildtafeln. ill. OKart. Rücken mit Tesa überklebt.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| MÜNCHEN.– UHDE-BERNAYS, Hermann: Die Münchner Malerei im neunzehnten Jahrhundert. II. Teil: 1850 – 1900. München (Bruckmann), ca 1925. Gr. 8°. 3 Bl., 302 (5) S. mit zahlr. Bildern. OHLn. tadellos.
EA. Schlagwörter: Ortskunde, Rothenburg |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 401–410 von 679
|
|||

