Impressum

Orts- und Landeskunde

Die Liste enthält 679 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
51521AB.jpg SCHWARZWALD.– NEUMANN, Ludwig: Der Schwarzwald in Wort und Bild. 2. Aufl. Stuttgart (Weise), 1897. Fol. X,174 S. mit 29 fotografischen Tafeln in Sepia und 103 Abbildungen im Text. farb. ill. OLn mit Jugendstilgestaltung. Einband etwas angeschmutzt

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
44465AB.jpg SCHWENNINGEN.– SCHMID, Paul: Schwenningen a. Neckar. Orts-Chronik. Schwenningen (Kuhn), 1902. 117 S. + 4 Bildtafeln. ill. OHLn. NaV, feines Ex.

seltene EA.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
44458AB.jpg SINDELFINGEN.– HAUG, Karl Friedrich: Chronici Sindelfingensis quae suppersunt. E manuscriptis crusianis et Gabelcoverianis collecta atque digesta. Tübingen (Hopfer de l’Orme), 1836. Gr. 8°. 8 S., 1 Bl., 48 S. Kart der Zeit. bestaubt.

EA dieser Chronik von Sindelfingen. Haug war damals Professor an der Universität Tübingen und Mitglied der Württembergischen Gesellschaft für Altertumskunde.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
65253AB.jpg SINSHEIM.– KRAICHGAU.– Heimatforschung im Landkreis Sinsheim unter Berücksichtigung seiner unmittelbaren Nachbargebiete. Bd. 1 – 8 sowie Bd. 11 + 12. 10 Bände. Sinsheim (Becker), 1968 ff. je Band ca 200 S. mit zahlr. Bildern ill. OKart und OLn mit Silberprägung. feine Erhaltung.

EA.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
2843BB.jpg SMIDT, Heinrich: Das Kind der Hallig. Der Vogel – Stephan. Zwei Erzählungen aus dem Seemannsleben. Leipzig (Spamer), (1899). kl. 8°. 94 (6) S. + 3 (von 4) Farbendruckbildern von Hugo L. Braune. OPb mit mont. Farbbild, WaV, das Frontispiz fehlt.

EA. Klotz 6868/19.

Schlagwörter: Ditmarschen

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
45175AB SONTHEIM- NEUFFER-MÜLLER, Christian: Ein Reihengräberfriedhof in Sontheim an der Benz. (Kreis Heidenheim). Mit einem Beitrag von Norman Creel. Stuttgart (Silberburg), 1966. 4°. 103 S. + 73 Bildtafeln sowie in farb. Faltkarte. OKart. = Veröffentlichungen des Staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart, Reihe A Heft 11.

EA mit einer eigenhändigen Widmung der Autorin auf Vortitel.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
63270AB STEINFELD.– BERGER, Hub.: (Hrsg.) Führer durch Steinfelds Abteikirche. Zum 100jährigen Jubiläum Steinfelds 920 – 1920 am 18. Juni. Bonn (Leopold), 1920. 49 (1), XVI S. OBr. Oberes Kap leicht bestoßen, sonst gut.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
50222AB.jpg STELZEN.– BÖHM, Claudius: Stelzen bei Reuth. Gesichter eines Dorfes. Leipzig (Mothes), 1997. 4°. 98 S. mit zahlr. Fotografien von Gert Mothes. ill. OKart.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
50802AB.jpg STOLLBERG.– BÄHR, Friedemann: Stollberg im Erzgebirge. Wie es früher war. Horb (Geiger), 1991. Gr. 8°. 96 S. mit zahlr. Abb. il. OPb .

EA.

Schlagwörter: Beseitigung, Feldbahn, Kriegsschaden

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
81437 STOLLBERG.– SEYDEWITZ, Kurt Paul Damm von (1843-1910), Kultusminister: Aktenfaszikel mit der signierten Berufungsurkunde von Carl Hermann LÖSCHE (* 1848) zum Realschuldirektor in Stollberg / Erzgeb. mit sieben Nachträgen zur Gehaltserhöhung. Stollberg, 1892. 32 x 21 cm. 10 S. in Folio in Aktenfaszikel, die Ministerialurkunde auf 1 S. auf Doppelbogen beiliegend, mit mehreren Unterschriften, Stempeln, dem überklebten Siegel der Stadt Stollberg und dem Hohlsiegel des Mininsteriums.

Das Anstellungsdekret, das von Kultusminister Seydewitz unterzeichnet wurde, ist vom 2. Juli 1892 datiert. Das Jahresgehalt erhöhte sich von 1892 bis 1909 von 4500 auf 8760 Goldmark. Seydewitz war 1792-1906 als Kultusminister reiner Fachmann, kein Parteipolitiker. Von seiten der Stadt Stollberg unterzeichne Bürgermeister LÖSCH. Der Direktor LÖSCHE trug den Professorentitel, obwohl er von seiner Ausbildung her nichtakademischer Volksschullehrer war. – Das Ganze zeigt schön, wie das sächsische Bildungswesen quantitativ und finanziell expandierte.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 601–610 von 679
Seite: 1 · 2 · ... · 58 · 59 · 60 · 61 · 62 · 63 · 64 · ... · 67 · 68
:
: : :