Pianist
Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BECKER, Rainer (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 20.3.1985. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Rainer Becker studierte Klavier bei Hans Leygraf an der Musikhochschule Hannover, wo er 1984 sein Konzertexamen ablegte. (Selbstportrait) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| BENSON, Clifford (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Violin & Piano Evening with Schlomo Mintz. München (Philharmonie), 11.12.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Clifford George Benson, pianist, born November 17 1946; died August 10 2007. Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| BENSON, Clifford (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Violin – Klavier Abend – Mayumi Fujikawa. München (Philharmonie), 29.11.1977. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Clifford George Benson, pianist, born November 17 1946; died August 10 2007. Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| BEREZOVSKI, Boris (Pianist): 7 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Alle nennen das Stück, eine ″ Thank you for coming!″ München (Philharmonie), 1989 – 2009. 8 x 12,5 cm. 7 Karteikarte.
Boris Wadimowitsch Beresowski (* 4. Januar 1969 in Moskau) ist ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
| BEREZOVSKI, Boris (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 20.1.2004. 19 x 12,5 cm. 1 Bl.
Boris Wadimowitsch Beresowski (* 4. Januar 1969 in Moskau) ist ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BEREZOVSKI, Boris (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 1.12.2008. 19 x 12,5 cm. 1 Bl.
Boris Wadimowitsch Beresowski (* 4. Januar 1969 in Moskau) ist ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BERGANZA, Teresa (Mezzosopran) + LAVILLA, Felix (Pianist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 27.11.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
María Teresa Berganza Vargas (* 16. März 1935 in Madrid) ist eine spanische Opernsängerin (Mezzosopran). Sie ist insbesondere bekannt für Rollen in Opern von Rossini, Mozart und Bizet und ragt heraus durch ihre technische Virtuosität, ihre musikalische Intelligenz und eindrucksvolle Bühnenpräsenz. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| BERGANZA, Teresa (Mezzosopran) + LAVILLA, Felix (Pianist): eigenhändig von beiden signiertes und datiertes Portrait aus Programmheft. München (Herkulessaal), 27.2.1978. 19 x 15 cm. 1 Bl.
María Teresa Berganza Vargas (* 16. März 1935 in Madrid) ist eine spanische Opernsängerin (Mezzosopran). Sie ist insbesondere bekannt für Rollen in Opern von Rossini, Mozart und Bizet und ragt heraus durch ihre technische Virtuosität, ihre musikalische Intelligenz und eindrucksvolle Bühnenpräsenz. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BERGLUND, Paavo (Dirigent) + ACHATZ, Dag (Pianist): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. Leipzig (Gewamdhaus). 4.4.1974. 10 x 13,5 cm. 1 Bl.
Paavo Berglund (* 14. April 1929 in Helsinki; † 25. Januar 2012 ebenda) war ein finnischer Dirigent. Dag Achatz is a Swedish pianist and composer. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| BERGMANN, Maria (Pianistin): eigenhändig signiertes und datiertes Programblatt. München (Herkulessaal), 23.3.1972. 22 x 19 cm. 1 Bl.
Maria Bergmann (* 15. Februar 1918 in Höchst/Odenwald; † 4. Januar 2002 vermutlich in Baden-Baden) war eine deutsche Pianistin. Sie wurde 1946, im Gründungsjahr des Südwestfunks, dessen erste Rundfunkpianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 91–100 von 933
|
|||

