Pianist
Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| CHEN, Hung Kuan (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Brahms Chopin Liszt. München (Herkulessaal), 10.4.1984. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Hung-Kuan Chen gehört zu den grossen Persönlichkeiten der Musikwelt: rätselhaft, genial und vielseitig. Er ist ein Pianist mit einer kompromisslosen Individualität und gleichzeitig ein erstaunlich inspirierender Pädagoge. Der in Taipeh geborene Pianist verbrachte seine Kindheit in Deutschland. Sein frühes Studium war stark vom germanischen Klassizismus geprägt, ausgeglichen durch sein Verständnis der chinesischen Philosophie. Das Ergebnis ist eine dynamische und einfallsreiche Kunstfertigkeit. Zudem gilt er als ein aussergewöhnlicher Interpret der Werke Beethovens. (Musikakademie) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| CHEN, Hung Kuan (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 10.4.1984. 21 x 14 cm. Portraitseite.
Hung-Kuan Chen gehört zu den grossen Persönlichkeiten der Musikwelt: rätselhaft, genial und vielseitig. Er ist ein Pianist mit einer kompromisslosen Individualität und gleichzeitig ein erstaunlich inspirierender Pädagoge. Der in Taipeh geborene Pianist verbrachte seine Kindheit in Deutschland. Sein frühes Studium war stark vom germanischen Klassizismus geprägt, ausgeglichen durch sein Verständnis der chinesischen Philosophie. Das Ergebnis ist eine dynamische und einfallsreiche Kunstfertigkeit. Zudem gilt er als ein aussergewöhnlicher Interpret der Werke Beethovens. (Musikakademie) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| CHEN, Pi – hsien (Pianistin): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 7.11.1973 + 31.1.1986. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Chen Pi-hsien (* 1950 in Taiwan) ist eine taiwanisch-deutsche Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Potraits aus Programmheft. München (Herkulessaal), 1983. 21 x 14,5 cm. 2 Bl.
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit teils ausführlichen eigenhändigen Stückbeschreibungen. München (Herkulessaal), 1975 – 1994. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
125,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 18.5.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. zusätzliche Titelseite mit der eigenhändigen Signatur des Pianisten beiliegend. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
30,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): eigenhändig signiertes Portrait aus Programmheft. München (Herkulessaal), 1975. 20 x 15 cm. 1 Bl.
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): eigenhändig signiertes Programm. Dabei weitere Unterschrift von Fritz Rieger. München (Herkulessaal), 24.1.1961 17 x 14,5 cm. 1 Bl.
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): eigenhändig signiertes Programm. München (Herkulessaal), 15.1.1962. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| CHERKASSKY, Shura (Pianist): eigenhändig signiertes Programm. Dabei weitere Unterschrift von Rudolf Kempe und Privatphoto beim Sgnieren. München (Herkulessaal), 19.1.1967. 14, 5 x 13, 5 cm. 3 Bl.
Shura Cherkassky (* 7. Oktober 1909 in Odessa; † 29. Dezember 1995 in London) war ein jüdischer Pianist aus Südrussland. Er kam als Kind in die USA und verbrachte die letzten 34 Jahre seines Lebens in London. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
|
Einträge 161–170 von 933
|
|||

