Impressum

Pianist

Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
3981BB.jpg FRAGER, Malcolm (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Für Thea in Leipzig. Herzlichen Gruß. München (Philharmonie), 27.6.1987. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Malcolm Frager (* 15. Januar 1935 in St. Louis, USA; † 20. Juni 1991 in Pittsfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Pianist. Er galt als Spezialist für Urfassungen, so führte er die Klavierkonzerte von Robert Schumann und Pjotr Tschaikowski teilweise in nur im Manuskript vorliegenden Erstversionen auf. Auch bei Instrumenten verwandte er als einer der ersten zeitgenössische Exemplare wie den Hammerflügel. Frager machte nur wenige Tonaufnahmen. Er starb im Alter von nur 56 Jahren an Krebs. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3980BB.jpg FRAGER, Malcolm (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Münchener Philharmonie E. Leinsdorff. München (Herkulessaaal), 26.6.1987. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Malcolm Frager (* 15. Januar 1935 in St. Louis, USA; † 20. Juni 1991 in Pittsfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Pianist. Er galt als Spezialist für Urfassungen, so führte er die Klavierkonzerte von Robert Schumann und Pjotr Tschaikowski teilweise in nur im Manuskript vorliegenden Erstversionen auf. Auch bei Instrumenten verwandte er als einer der ersten zeitgenössische Exemplare wie den Hammerflügel. Frager machte nur wenige Tonaufnahmen. Er starb im Alter von nur 56 Jahren an Krebs. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4120BB.jpg FRAGER, Malcolm (Pianist): eigenhändig signierter und datierter Ausschnitt aus Programmheft. Leipzig, 25.3.1971. 18 x 9 cm. 1 Bl.

Frager studierte Klavier bei dem Clara Schumann-Schüler Carl Friedberg an der New Yorker Juilliard School of Music, konzertierte später weltweit und „hatte ab 1963 besonders großen Erfolg in der Sowjetunion. Er galt als Spezialist für Urfassungen, so führte er die Klavierkonzerte von Robert Schumann und Pjotr Tschaikowski tlw. in nur im Manuskript vorliegenden Erstversionen auf. Auch bei Instrumenten verwandte er als einer der ersten zeitgenössische Exemplare wie den Hammerflügel. Für seine wenigen Klavieraufnahmen bevorzugte er aber meist Flügel von Bösendorfer“. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
6320BB.jpg FRAGER, Malcolm (Pianist): eigenhändig zweimal signiertes Programmheft: For Willi sincerly. München (Herkulessaaal), 27.11.1961. 21 x 15 cm. 2 Bl.

Malcolm Frager (* 15. Januar 1935 in St. Louis, USA; † 20. Juni 1991 in Pittsfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Pianist. Er galt als Spezialist für Urfassungen, so führte er die Klavierkonzerte von Robert Schumann und Pjotr Tschaikowski teilweise in nur im Manuskript vorliegenden Erstversionen auf. Auch bei Instrumenten verwandte er als einer der ersten zeitgenössische Exemplare wie den Hammerflügel. Frager machte nur wenige Tonaufnahmen. Er starb im Alter von nur 56 Jahren an Krebs. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
3976BB.jpg FRAGER, Malcolm (Pianist): eigenhändige komplette Adresse (in USA) von Malcolm auf Autogrammkarte. München (Philharmonie), ohne Datum. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Malcolm Frager (* 15. Januar 1935 in St. Louis, USA; † 20. Juni 1991 in Pittsfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Pianist. Er galt als Spezialist für Urfassungen, so führte er die Klavierkonzerte von Robert Schumann und Pjotr Tschaikowski teilweise in nur im Manuskript vorliegenden Erstversionen auf. Auch bei Instrumenten verwandte er als einer der ersten zeitgenössische Exemplare wie den Hammerflügel. Frager machte nur wenige Tonaufnahmen. Er starb im Alter von nur 56 Jahren an Krebs. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3972BB.jpg FRANCESCH, Homero (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogramkarten. München (Philharmonie), 1975 – 1983. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.

Homero Francesch (* 6. Dezember 1947 in Montevideo) ist ein uruguayisch-schweizerischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
3982BB.jpg FRANCESCH, Homero (Pianist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1977 – 2002. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.

Homero Francesch (* 6. Dezember 1947 in Montevideo) ist ein uruguayisch-schweizerischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
4670BB.jpg FRANCESCH, Homero (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 3.3.1982.. 21 x 15 cm. 2 Bl.

Homero Francesch (* 6. Dezember 1947 in Montevideo) ist ein uruguayisch-schweizerischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
4350BB.jpg FRANCESCH, Homero (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 14.10.2002. 20 x 21 cm. 2 Bl.

Homero Francesch (* 6. Dezember 1947 in Montevideo) ist ein uruguayisch-schweizerischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
3985BB.jpg FRANK, Claude (Oianist) + KALLIR, Lilian (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München debut. Daneben die Signatur der Ehefrau Lilian Kallir (ohne Garantie). München (Philharmonie), 15.2.1984. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.

Claude Frank (* 24. Dezember 1925 in Nürnberg; † 27. Dezember 2014 in New York City) war ein US-amerikanischer Pianist deutscher Herkunft. Lilian Kallir (May 6, 1931 – October 25, 2004) was a Czech-born American pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 271–280 von 933
Seite: 1 · 2 · ... · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · ... · 93 · 94
:
: : :