Pianist
Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| JAZZ.– WOFFORD, MIke (Pianist) + BETTS, Keter (Bassist) + GUERIN, Jophn (Schlagzeuger): eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongressaal), 26.5.1990. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
Mike Wofford (* 25. Februar 1938 in San Antonio/Texas) ist ein US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist. John Guerin (* 31. Oktober 1939 auf Hawaii; † 5. Januar 2004) war ein amerikanischer Schlagzeuger. Er galt zum Zeitpunkt seines Todes als der am häufigsten aufgenommene Session-Schlagzeuger[1] und spielte mit Musikern wie Thelonious Monk (Monk’s Blues, 1969), Frank Sinatra, Quincy Jones, Frank Zappa, Ella Fitzgerald, John Williams, The Byrds, Nelson Riddle oder Tom Scott. Seine Arbeit für das Zappa-Album Hot Rats wurde besonders von der Kritik gelobt. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– ZWINGENBERGER, Axel (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 2.6.1997. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Axel Zwingenberger (* 7. Mai 1955 in Hamburg) ist ein deutscher Boogie-Woogie- und Blues-Pianist und -Komponist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| JENNER, Alexander (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 15.11.1967. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Alexander Jenner (* 4. April 1929 in Wien) ist ein österreichischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| JOCHUM VON MOLTKE, Veronika (Pianistin): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1968 + 2002. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.
Veronica Jochum von Moltke, die ältere Tochter von Eugen Jochum, wurde in Berlin geboren. Sie studierte bei Eliza Hansen in Hamburg, an der Musikhochschule in München und gleichzeitig bei Edwin Fischer. Danach vervollkommnete sie ihre Studien bei Josef Benvenuti in Paris und Rudolf Serkin in den USA. In über 50 Ländern und vier Kontinenten konzertierte sie mit führenden Orchestern und bedeutenden Dirigenten wie Bernard Haitink, Sir Colin Davis und auch mit ihrem Vater. Außerdem spielte sie Kammermusik mit Partnern wie Natalia Gutman und dem Berliner Philharmonischen Quartett. Zur Besonderheit ihres Repertoires gehören kommentierte Konzerte, wie z.B. »Musik aus der Zeit des Blauen Reiters« und »Musik aus der Zeit des Bauhauses «, die sie auch selbst moderiert. Veronica Jochum von Moltke widmete sich besonders dem Gesamtwerk von Clara Schumann. 1961 heiratete sie den Architekten und Stadtplaner Willo von Moltke, Bruder des Widerstandskämpfers Hellmuth von Moltke. Seit 1965 hat sie eine Klavierprofessur in Boston. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
60,-- | ![]() |
|
| JOCHUM VON MOLTKE, Veronika (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Bartok Nr. 3 unter dem geliebten Vater. München (Herkulessaal), 21.10.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Veronica Jochum von Moltke, die ältere Tochter von Eugen Jochum, wurde in Berlin geboren. Sie studierte bei Eliza Hansen in Hamburg, an der Musikhochschule in München und gleichzeitig bei Edwin Fischer. Danach vervollkommnete sie ihre Studien bei Josef Benvenuti in Paris und Rudolf Serkin in den USA. In über 50 Ländern und vier Kontinenten konzertierte sie mit führenden Orchestern und bedeutenden Dirigenten wie Bernard Haitink, Sir Colin Davis und auch mit ihrem Vater. Außerdem spielte sie Kammermusik mit Partnern wie Natalia Gutman und dem Berliner Philharmonischen Quartett. Zur Besonderheit ihres Repertoires gehören kommentierte Konzerte, wie z.B. »Musik aus der Zeit des Blauen Reiters« und »Musik aus der Zeit des Bauhauses «, die sie auch selbst moderiert. Veronica Jochum von Moltke widmete sich besonders dem Gesamtwerk von Clara Schumann. 1961 heiratete sie den Architekten und Stadtplaner Willo von Moltke, Bruder des Widerstandskämpfers Hellmuth von Moltke. Seit 1965 hat sie eine Klavierprofessur in Boston. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
|
| JOERES, Dirk (Pianist): eigenhändig signierte und datiere Autogrammkarte. München (Philharmonie), 10.12.2008. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Dirk Joeres (* 1947 in Bonn) ist ein deutscher Pianist und Dirigent. Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| JOURNES, Claude-France (Pianistin): eigenhändig signierte und datiere Autogrammkarte. München (Philharmonie), 7.3.1972. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| KACSO, Diana (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: München Debut. München (Philharmonie), 11.12.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
selten. Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| KAINEW, Wladimir (Pianist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 1973 – 1990. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarte.
Wladimir Wsewolodowitsch Krainew (* 1. April 1944 in Krasnojarsk; † 29. April 2011 in Hannover) war ein russischer Pianist und Hochschullehrer. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| KALICHSTEIN, Joseph (Pianist) + BERTINI, Gary (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten in Programmheft der Aufführung. München (Philharmonie), 1977 – 1983. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in 4 S. mit Bildern. ill. OKart.
Joseph Kalichstein (born 15 January 1946) is an Israeli-born American classical pianist who performs in the concerto, solo recital and chamber music repertoire, the latter mainly with Jaime Laredo and Sharon Robinson in the Kalichstein-Laredo-Robinson Trio. He is also a professor at the Juilliard School in New York. Gary Bertini (* 1. Mai 1927 in Britschewa, Rumänien, heute Republik Moldau; † 17. März 2005 in Tel Aviv) war ein israelischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
50,-- | ![]() |
|
|
Einträge 451–460 von 933
|
|||

