Pianist
Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| MENUHIN, Yehudi (Dirigent) + MENUHIN, Jeremy (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 30.10.1991. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. Anbei 1 Eintrittskarte. tadellos = Winderstein Konzerte.
Yehudi Menuhin (* 22. April 1916 in New York; † 12. März 1999 in Berlin) war ein von Geburt US-amerikanischer, ab 1970 auch schweizerischer und ab 1985 auch britischer Violinist, Bratschist und Dirigent. Er zählt zu den bedeutendsten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts. Neben seiner Tätigkeit als Solist und Dirigent gründete Menuhin ab 1957 Institutionen und Projekte in verschiedenen Ländern zur Förderung der Musik. Jeremy Louis Eugene Menuhin (born 2 November 1951) is a composer and pianist and the son of violinist Yehudi Menuhin. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
35,-- | ![]() |
|
| MENUHIN, Yehudi (Dirigent) + MENUHIN, Hephzibah (Pianistin): eigenhändig von beiden signierter Programmausschnitte mit rückseitigem Portrait. München (Philharmonie), 9.12.1971. 19 x 13 cm. 1 Bl. + 1 interessantes Programm der beiden von 30.1.1976. = Winderstein.
Yehudi Menuhin (* 22. April 1916 in New York; † 12. März 1999 in Berlin) war ein von Geburt US-amerikanischer, ab 1970 auch schweizerischer und ab 1985 auch britischer Violinist, Bratschist und Dirigent. Er zählt zu den bedeutendsten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts. Neben seiner Tätigkeit als Solist und Dirigent gründete Menuhin ab 1957 Institutionen und Projekte in verschiedenen Ländern zur Förderung der Musik. Hephzibah Menuhin-Hauser (* 20. Mai 1920 in San Francisco; † 1. Januar 1981 in London) war eine amerikanisch-jüdische Pianistin und Menschenrechtskämpferin. Sie war die Schwester des weltbekannten Violinisten Yehudi Menuhin und der Pianistin, Malerin und Philosophin Yaltah Menuhin. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
18,-- | ![]() |
|
| MERCIER, Sylvie (Pianistin): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 1975 + 1977. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| MIDORI (Violinistin) + MCDONALD, Robert (Pianist) : 2 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 6.4.1992. 2 Karteikarten in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. gutes Ex.
Midori Seiler (* 18. Februar 1969 in Osaka) ist eine deutsch-japanische Violinistin mit Schwerpunkt Musik des Barock und der Klassik. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
12,-- | ![]() |
|
| MIDORI (Violinistin) + MCDONALD, Robert (Pianist) : 2 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 20.3.1996. 2 Karteikarten in Programmheft. Dieses am Titelportrait von beiden zusätzlich eigenhändig datiert und signiert. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. gutes Ex.
Midori Seiler (* 18. Februar 1969 in Osaka) ist eine deutsch-japanische Violinistin mit Schwerpunkt Musik des Barock und der Klassik. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| MILFORD, Julian (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 16.12.2003. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
An English graduate of Oxford University, Julian Milford subsequently studied piano and piano accompaniment at the Curtis Institute and the Guildhall. He works as an accompanist and chamber musician with some of Britain’s finest instrumentalists and singers, performing at major chamber music venues across Britain and Europe. Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| MOGILEWSKI, Jewgenij (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Kongresssaal), 1974 + 1979. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Evgeny Mogilevsky (born in 1945 in Odessa) is a Russian pianist. Son and pupil of Seraphima Mogilevsky at the Stolyarsky Music school in his hometown. Later studied with Heinrich Neuhaus and Yakov Zak at the Moscow Conservatory. Father of the pianists Maxim and Alexander Mogilevsky. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| MORAVEC, Ivan (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 19.11.1980 + 8.5.2002. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Ivan Moravec (* 9. November 1930 in Prag; † 27. Juli 2015 ebenda) war ein klassischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| MUIR QUARTETT.– GENUALDI, Joseph (Violinist) + ANSELL, Steven (Bratschist) + ORTH, Peter (Pianist) + REYNOLDS, Michael (Cellist): 2 eigenhändig von allen signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 7.11.1984. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
amerikanisches Streichquartett seit 1979. Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| MUIR QUARTETT: HOKANSON, Leonard (Pianist) + HÖRTNAGEL, Georg (Bassist) + ZAZOFSKY, Peter (Violinist) + ANSELL, Steven (Bratschist) + KEYES, Bayla (Violinistin) + REYNOLDS, Michael (Cellist): 3 eigenhändig von allen signierte Autogrammkarten + 2 von den Gästen signierte Portraitseiten. München (Philharmonie), 18.3.1997. unterschiedliche Größen. 3 Karteikarten etc.
Leonard Ray Hokanson (* 13. August 1931 in Vinalhaven (Maine); † 21. März 2003 in Bloomington (Indiana)) war ein US-amerikanischer Pianist mit schwedischen Vorfahren. Muir Quartett ist ein amerikanisches Streichquartett seit 1979. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
|
Einträge 611–620 von 933
|
|||

