Impressum

Pianist

Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
6650BB.jpg ODEON TRIO.– MAY, Angelica (Cellistin) + GUNTNER, Kurt (Violinist) + HOKANSON, Leonard (Pianist): eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 8.4.1978. 8 x 12,5 cm. Karteinkarte.

Autogramme von Angelica May (17.9.1933 – 7.1.2018) sind von großer Seltenheit. Angelica May war eine der renommiertesten deutschen Cellistinnen der Nachkriegszeit. Sie hatte das Glück, noch beim großen Pablo Casals studieren zu können. Angelica May gehörte zu den wenigen deutschen Cellistinnen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg einen internationalen Ruf erspielen konnten.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
6127BB.jpg ODEON TRIO.– MAY, Angelica (Cellistin) + GUNTNER, Kurt (Violinist) + HOKANSON, Leonard (Pianist): eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 18.1.1982. 3 Bl.

Autogramme von Angelica May (17.9.1933 – 7.1.2018) sind von großer Seltenheit. Angelica May war eine der renommiertesten deutschen Cellistinnen der Nachkriegszeit. Sie hatte das Glück, noch beim großen Pablo Casals studieren zu können. Angelica May gehörte zu den wenigen deutschen Cellistinnen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg einen internationalen Ruf erspielen konnten.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
6392BB.jpg ODEON TRIO.– MAY, Angelica (Cellistin) + GUNTNER, Kurt (Violinist) + HOKANSON, Leonard (Pianist): eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + ebenfalls von allen Signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 28.3.1983. 3 Bl.

Autogramme von Angelica May (17.9.1933 – 7.1.2018) sind von großer Seltenheit. Angelica May war eine der renommiertesten deutschen Cellistinnen der Nachkriegszeit. Sie hatte das Glück, noch beim großen Pablo Casals studieren zu können. Angelica May gehörte zu den wenigen deutschen Cellistinnen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg einen internationalen Ruf erspielen konnten.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
3174BB.jpg ODEON TRIO: MAY, Angelica (Cellistin) + GUNTNER, Kurt (Violinist) + HOKANSON, Leonard (Pianist): Programmheft mit den drei eigenhändigen Signaturen am Portraitfoto. München (Philharmonie), 14.1.1992. 16 S. mit Abb. OKart. dabei eine eigenhändig von den drei Musikern signierte und datierte Karteikarte. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
5558BB.jpg OGDAN, John (Pianist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Die letzte mit der eigenhändigen Widmung: To Willie best wishes. München (Herkulessaal), 1970 – 1987. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.

John Andrew Howard Ogdon (* 27. Januar 1937 in Mansfield Woodhouse, Nottinghamshire; † 1. August 1989 in London) war ein englischer Pianist und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
5559BB.jpg OHLSSON, Garick (Pianist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Die letzte mit der eigenhändigen Widmung: To Willie best wishes. München (Herkulessaal), 1972 – 1975. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.

Garrick Ohlsson (* 3. April 1948 in Bronxville (New York)) ist ein US-amerikanischer Pianist. Ohlsson ist der bisher einzige US-Amerikaner, der den Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewonnen hat. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
6039BB.jpg OHLSSON, Garrick (Pianist): eigenhändig signierte Portraitseite. München, 14.5.1973. 26 x 16 cm. 1 Bl.

Garrick Ohlsson (* 3. April 1948 in Bronxville (New York)) ist ein US-amerikanischer Pianist. Ohlsson ist der bisher einzige US-Amerikaner, der den Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewonnen hat.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5560BB.jpg OHMEN, Wilhelm (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 1.5.1982. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
6723BB.jpg OISTRACH, David (Violinist) + BAUER, Frieda (Pianistin): eigenhändig signierte (auf der Vorder- bzw. Rückseite) Autogrammkarten. München (Kongresssaal), 26.2.1969. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Dawid Fjodorowitsch Oistrach (Eustrach) (* 17. Septemberjul./ 30. September 1908greg. in Odessa; † 24. Oktober 1974 in Amsterdam) war ein sowjetischer Geiger jüdischer Abstammung, der in der Musikwelt des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
4149BB.jpg OISTRACH, Igor (Violinist) + SERTSALOVA, Natalia (Pianistin): eigenhändig von beiden signiertes und datiertes Portraitbild. München, 8.2.1970. 19,5 x 14,5 cm. Programmheftauschnitt mit rotem Namenszug.

Igor Dawidowitsch Oistrach (* 27. April 1931 in Odessa) ist ein russisch-ukrainischer Geiger. Natalia Sertsalova war seine Partnerin. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 661–670 von 933
Seite: 1 · 2 · ... · 64 · 65 · 66 · 67 · 68 · 69 · 70 · ... · 93 · 94
:
: : :