Pianist
Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| SINAISKY, Vassili (Dirigent) + MAMIKONIAN, Vardan (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit den Moskauer Philharmonikern. München (Philharmonie), 6.10.1993. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte in Programmheft. Zusätzlich auf dem Portrait des Dirigenten signiert und datiert. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Vassily Sinaisky (* 20. April 1947 in Abez, Republik Komi) ist ein russischer Dirigent und Pianist. Er ist seit 2020 Chefdirigent der Janácek-Philharmonie Ostrava. Vardan Mamikonian is an Armenian pianist, and also a naturalised French citizen. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| SIROKAY, Zsusanna (Pianistin): eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarte. Nürnberg, 4.5.1972. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Zsuzsanna Sirokay (* 28. März 1941 in Ungvár) ist eine ungarische Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| SITKOWETSKY, Dmitri (Violinist) + ASMANOV, Georg (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 17.12.1980. 8 x 12,5 cm. 2 Registerkarten dabei ein Portraitbild von Sitkovetsky. .
Dmitri Sitkowetski (* 27. September 1954 in Baku) ist ein russischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| SKANAVI, Vladimir (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 2.11.1977. 8 x 12,5 cm. Karteikarten. .
Vladimir Skanavi (b. 1941) is a Russian pianist, Honored Artist of Russia (1999), and a professor at the Moscow Conservatory (since 2001). Since 1965, the pianist had been performing in duos, trios, quintets and other ensembles. Skanavi collaborated with Natalia Gutman, Liana Isakadze, Gidon Kremer, Alexander Rudin, Vladimir Krainev, Elisabeth Leonskaja, Viktor Pikaizen and other distinguished musicians. Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| SLOBADYANIK, Alexander (Pianist): 2 eigenhändig zweisprachig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 1979 + 1981. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
Alexander Slobodyanik (5 September 1941 – 10 August 2008) was a classical pianist from Ukraine. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| SOKOLOV, Grigorij (Pianist): 20 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit zahlreichen eigenhändigen Programbeschreibungen und persönlichen Anmerkungen und Grüßen. München (Philarmonie), 1977 – 2009. 8 x 12,5 cm. 20 Karteikarten
Grigori Lipmanowitsch Sokolow (* 18. April 1950 in Leningrad) ist ein russischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
| SOKOLOV, Grigorij (Pianist) + DUCZMAL, Agnieska (Dirigentin): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Mit Nederlands Radio-Philharmonisch Orkest. München (Philarmonie), 6.3.1992. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. 4 S. mit Abb. ill. OKart. von Sempé. tadellos = Bell’Arte.
Grigori Lipmanowitsch Sokolow (* 18. April 1950 in Leningrad) ist ein russischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Agnieszka Duczmal (* 7. Januar 1946 in Krotoszyn) ist eine polnische Dirigentin und Gründerin des Posener Amadeus-Orchesters. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| SON, Dang Thai (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 7.4.1981. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. .
Ðang Thái Son (* 2. Juli 1958 in Hanoi, Vietnam) ist ein international tätiger Konzertpianist. Er erlangte Bekanntheit, als er im Oktober 1980 im Chopin-Wettbewerb von Warschau den ersten Preis errang. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| SON, Dang Thai (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 7.4.1981. 21 x 15 cm. 1 Bl. .
Ðang Thái Son (* 2. Juli 1958 in Hanoi, Vietnam) ist ein international tätiger Konzertpianist. Er erlangte Bekanntheit, als er im Oktober 1980 im Chopin-Wettbewerb von Warschau den ersten Preis errang. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| SONDECKIS, Saulius (Dirigent) + KISSIN, Jewgenij (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 15.5.1992. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Saulius Sondeckis (* 11. Oktober 1928 in Šiauliai; † 3. Februar 2016) war ein litauischer Dirigent und Professor. Jewgeni Igorewitsch Kissin (* 10. Oktober 1971 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Pianist und Komponist. Seit 2002 besitzt Kissin neben der russischen auch die britische und seit 2013 auch die israelische Staatsangehörigkeit. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
|
Einträge 811–820 von 933
|
|||

