Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| JAZZ.– NORIS, Günter (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: + Big Band Bundeswehr. München, 31.3.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in vielseitigem Orchesterbild.
Günter M. Noris, eigentlich Günter Maier (* 5. Juni 1935 in Bad Kissingen, Unterfranken; † 27. November 2007 in Kerpen, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Bandleader, Pianist, Arrangeur und Komponist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
12,-- | ![]() |
|
| JORDAN, Armin (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datiere Autogrammkarten. München (Philharmonie), 24.11.1970 + 30.10.1993. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Armin Jordan (* 9. April 1932 in Luzern; † 20. September 2006 in Zürich) war ein Schweizer Dirigent. Er galt als der bedeutendste Dirigent seines Landes seit Ernest Ansermet. Wie dieser war er lange Zeit, von 1985 bis 1997, Generalmusikdirektor des Orchestre de la Suisse Romande. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
35,-- | ![]() |
|
| JUNSONS, Mariss (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit dem Oslo Philharmonic Orchestra. München (Philharmonie), 11.3.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Mariss Jansons (* 14. Januar 1943 in Riga; † 1. Dezember 2019 in Sankt Petersburg) war ein international tätiger lettischer Dirigent.(Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| KADIN, Mark (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 30.1.2000. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Mark L’vovich Kadin (born April 28, 1965) is a Russian conductor and musical director of Ukrainian origin. Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| KÄMPFEL, Hans Walter (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten: Mit den besten Wünschen. München, 21.5.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Hans Walter Kämpfel (* 22. Juni 1924 in Dünzing bei Ingolstadt; † 22. April 2016 in Zorneding) war ein Orchesterleiter und Komponist sowie Generalmusikdirektor in Aachen und Bremen. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| KAHDIDZE, Djansug (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: München Debut. München (Philharmonie), 28.4.1987. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Jansug Ivanes dze Kakhidze (26 May 1935 — 7 March 2002) was a Georgian conductor, nicknamed „the Georgian Karajan“. Kakhidze was music director of the Georgian State Symphony Orchestra for two decades beginning in 1973. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
|
| KALICHSTEIN, Joseph (Pianist) + BERTINI, Gary (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten in Programmheft der Aufführung. München (Philharmonie), 1977 – 1983. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in 4 S. mit Bildern. ill. OKart.
Joseph Kalichstein (born 15 January 1946) is an Israeli-born American classical pianist who performs in the concerto, solo recital and chamber music repertoire, the latter mainly with Jaime Laredo and Sharon Robinson in the Kalichstein-Laredo-Robinson Trio. He is also a professor at the Juilliard School in New York. Gary Bertini (* 1. Mai 1927 in Britschewa, Rumänien, heute Republik Moldau; † 17. März 2005 in Tel Aviv) war ein israelischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
50,-- | ![]() |
|
| KAMU, Okko (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 18.11.1998. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Okko Tapani Kamu (* 7. März 1946 in Helsinki) ist ein finnischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| KAMU, Okko (Dirigent) + ZNAIDER, Nikolaj (Violinist): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 18.10.1998. 17,5 x 12,5 cm. 1 Bl.
Okko Tapani Kamu (* 7. März 1946 in Helsinki) ist ein finnischer Dirigent. Nikolaj Szeps-Znaider (* 5. Juli 1975 in Kopenhagen) ist ein dänischer Geigenvirtuose und Dirigent. Er verwendete früher den Künstlernamen Nikolaj Znaider. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| KARAJAN, Herbert von (Dirigent): 18 s/w Portrait-Fotokarten des dirigierenden Karajans von Siegfried Lauterwasser. Eine davon eigenhändig von Karajan signiert. Überlingen (Lauterwasser), ca 1970. 15 x 10,5 cm. 5 Bl.
Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. Siegfried Lauterwasser war ein deutscher Fotograf. Er war einer der wichtigsten Vertreter der subjektiven Fotografie und Mitglied der in der Nachkriegszeit einflussreichen Gruppe fotoform. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
125,-- | ![]() |
|
|
Einträge 351–360 von 818
|
|||

