Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung | Beschreibung Gesamte Buchaufnahme | Preis EUR | |
|---|---|---|---|
|  | KEMPE, Rudolf (Dirigent): eigenhändig signiertes und datiertes Programmblatt. Augsburg, 1.4.1973. 20 x 15 cm. 3 Bl. Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 10,-- |  | 
|  | KEMPE, Rudolf (Dirigent) + FOURNIER, Pierre (Chellist): eigenhändig von beiden signiertes Programmblatt. München, 5.12.1960. 7,5 x 17,5 cm. 1 Bl. Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. Pierre Fournier (* 24. Juni 1906 in Paris; † 8. Januar 1986 in Genf) war ein französischer Cellist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 10,-- |  | 
|  | KEMPE, Rudolf (Dirigent) + FUCHSBERGER, Joachim + SCHMALFUSS, Gernot + ZÖBELEY, Hans Rudolf + CARD, June + RICHTER-HAASER, Hans + SCHLOTER, Elmar u.v.a.: eigenhändig von allen signiertes und datiertes Programmblatt. München (Herkulessaal), 25.2.1976. 21 x 41 cm. großes Faltblatt + 1 Karteikarte und Begleitblätter. = 7. Abonnementkonzert. Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 40,-- |  | 
|  | KEMPE, Rudolf (Dirigent) + SPEISER, Elisabeth + BERTHOLD, Charlotte + LAZARO, Francisco + STÄMPFLI, Jakob:: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte der Theatergemeinde. München, 6.1.1974. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarte und Doppelblatt. Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. Francisco Lázaro (Sänger) (* 1932), spanischer Opernsänger (Tenor) (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 10,-- |  | 
|  | KERSJES, Anton (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München 19.4.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. Antonius Franciscus Johannes Kersjes (Arnhem, 17 augustus 1923 – Blaricum, 2 december 2004) was een Nederlandse dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 5,-- |  | 
|  | KERTESZ, Istvan (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München 1971 + 1972. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten. István Kertész (* 28. August 1929 in Budapest; † 16. April 1973 in Kfar Saba, Israel) war ein ungarischer Dirigent in den Gattungen Oper und Konzert. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 75,-- |  | 
|  | KINK, Max (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 29.3.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. Kink, Max. erstmals erwähnt 1969, letztmals erwähnt 1979. Schlagwörter: Dirigent | 5,-- |  | 
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent): 9 eigenhändig  signierte und datierte Autogrammkarten mit teils ausführlichen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1977 – 1997. 8 x 12,5 cm. 8 Karteikarten. Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Schlagwörter: Dirigent | 25,-- |  | 
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent): eigenhändig  signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 9.10.1989. 21 x 14 cm. 1 Bl. Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Schlagwörter: Dirigent | 5,-- |  | 
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent): eigenhändig  signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 14.5.1998. 24 x 13 cm. 1 Bl. Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 5,-- |  | 
| Einträge 371–380 von 818
                   | |||
