Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung | Beschreibung Gesamte Buchaufnahme | Preis EUR | |
|---|---|---|---|
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent): eigenhändig  signierte Portraitseite mit Gemäldeportrait. München (Philharmonie), 6.3.1997. 23,5 x 14,5 cm. 1 Bl. Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 5,-- |  | 
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent): eigenhändig  signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 25.10.1982. 21 x 14,5 cm. 2 Bl. Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 5,-- |  | 
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent) + COBURN, Pamela (Sopran) + BORCHERS, Christl (Alt) + STRAKA, Peter (Bass): 5  eigenhändig  signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 15.11.1995. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten in Programmheft. 20 S. mit zahlr. Abb. OKart. anbei 1 Eintrittskarte tadellos = Münchner Philharmonie Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Schlagwörter: Dirigent | 25,-- |  | 
|  | KITAJENKO, Dmitrij (Dirigent) + RUDY, Mikhail (Pianist): 2 eigenhändig  signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 13.11.1991. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. Dort auch zusätlich eigenhändig neben dem Portraitbild von Dmitrij Kitajenko signiert und datiert. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. anbei 2 Eintrittskarten tadellos = Münchner Philharmonie Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (* 18. August 1940 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Schlagwörter: Dirigent, Pianist | 15,-- |  | 
|  | KLAS, Eri (Dirigent): 2 eigenhändig  signierte und datierte Autogrammkarten mit ausführlichen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1986 + 1992. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten. Eri Klas (* 7. Juni 1939 in Tallinn; † 26. Februar 2016) war ein estnischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 10,-- |  | 
|  | KLASSIK-CD.– FISCHER, Julia (Violinistin) + KREIZBERG, Yakov (Dirigent): eigenhändig auf Booklet vin beiden signiert und datiert. Russian Violin Concertos. PentaTone (5186059), 12.10.2004. Original CD. Julia Fischer (* 15. Juni 1983 in München) ist eine deutsche Geigerin und Pianistin. Yakov Kreizberg, auch Jakov Kreizberg, Jakow Kreizberg (* 24. Oktober 1959 in Leningrad; † 15. März 2011 in Monte Carlo), war ein US-amerikanischer Dirigent russischer Abstammung und österreichischer Staatsbürger. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, KLASSIK – CD | 25,-- |  | 
|  | KLIMOW, Valerij (Violinist) + BECKER, Herbert (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Philharmonie), 24.10.1966.. 14  x 11,5 cm. 1 Bl. Waleri Alexandrowitsch Klimow (* 16. Oktober 1931 in Kiew) ist ein russischer Geiger und Geigenlehrer. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 12,-- |  | 
|  | KOBAYASHI, Ken-Ishiro (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit Notenzitat zum München Debut. München, 1981 – 2002. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten. Ken’ichiro Kobayashi (born 9 April 1940) is a Japanese conductor and composer. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 75,-- |  | 
|  | KOBAYASHI, Ken-Ishiro (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 24.4.1991. 20 x 14 cm. 1 Bl. Ken’ichiro Kobayashi (born 9 April 1940) is a Japanese conductor and composer. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 40,-- |  | 
|  | KOCH, Rainer (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1969 + 176. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten. Rainer Koch (geb. 1933) in München, Deutschland. Musikstudium in München, nach Tätigkeiten als Dirigent und Erster Kapellmeister in Essen, Hannover und Köln von 1980 bis 1998 Generalmusikdirektor der Stadt Bielefeld. Gastverpflichtungen führten ihn an europäische Rundfunkanstalten und an mehrere Opernhäuser (Düsseldorf, Berlin, Barcelona, Tel Aviv, Rom u.a.). Als Konzertdirigent trat er in zahlreichen europäischen Städten auf (Berlin, München, London, Paris, Neapel, Madrid, Barcelona, Mailand, Oslo, Zürich, Luzern u.a.). 1998 nahm Rainer Koch einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Detmold an. Seit 1972 künstlerischer Leiter der Bayer Philharmoniker in Leverkusen. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent | 15,-- |  | 
| Einträge 381–390 von 818
                   | |||
