Impressum

Dirigent

Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5317BB.jpg KRENZ, Jan (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Als Erinnerung an . . . mit besten Wünschen. München, 15.11.1989. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Jan Krenz (* 14. Juli 1926 in Wloclawek; † 15. September 2020 in Kattowitz) war ein polnischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
4352BB.jpg KRENZ, Jan (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 15.11.1989. 18 x 17 cm. 1 Bl.

Jan Krenz (* 14. Juli 1926 in Wloclawek; † 15. September 2020 in Kattowitz) war ein polnischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3281BB.jpg KRIVINE, Emmanuel (Dirigent) + BERMAN, Lazar (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 16.11.1995. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.

Emmanuel Krivine (* 7. Mai 1947 in Grenoble) ist ein französischer Dirigent und Violinist. Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent, Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3276BB.jpg KRIVINE, Emmanuel (Dirigent) + TAKEZAWA, Kyoko (Violinistin) + MENESES, Antonio (Cellist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 21.10.1991. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarte in Programmheft. Jeweils einzeln und die Solisten zusammen. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.

Emmanuel Krivine (* 7. Mai 1947 in Grenoble) ist ein französischer Dirigent und Violinist. Antônio Meneses Neto (* 23. August 1957 in Recife, Pernambuco) ist ein brasilianischer Cellist. Er gilt als prominentester Schüler von Antonio Janigro, dessen langjähriger Assistent er an der Musikhochschule Stuttgart war. Als einziger Cellist gewann er sowohl den ARD-Wettbewerb als auch den Tschaikowsky-Wettbewerb. Er war Professor an der Musik-Akademie der Stadt Basel und Cellist des weltberühmten Beaux Arts Trios. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
5320BB.jpg KROMBHOLC, Jaroslav (Dirigent) + HAMARI, MELZER, SCHMIDT, WÄCHTER, ENGEN: eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 16.2.1970. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Jaroslav Krombholc (Prague, 30 January 1918 – 16 July 1983) was a Czech conductor. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4745BB.jpg KROMBHOLC, Jaroslav (Dirigent) + HAMARI, MELZER, SCHMIDT, WÄCHTER, ENGEN: eigenhändig von allen signierte Programmseite. Für Zrani von Josef Suk. München (Herkulessaal), 16.2.1970. 25 x 14,5 cm. 1 Bl.

Jaroslav Krombholc (Prague, 30 January 1918 – 16 July 1983) was a Czech conductor. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
5324BB.jpg KUBELIK, Rafael (Dirigent): 20 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit diversen eigenhändigen Programmbeschreibungen sowie einem eigenhändigen Notenzitat. München (Herkulessaal), 1972 – 1989. 23,5 x 21 cm. 20 Karteikarten.

Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
4287BB.jpg KUBELIK, Rafael (Dirigent): 3 eigenhändig signierte große Programmseiten mit 2 Portraits. München (Herkulessaal), 1962 – 1971. 23,5 x 21 cm. 3 Bl. mit weiteren Signaturen der Beteiligten wie Agnes Giebel u.a.

Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
6513BB.jpg KUBELIK, Rafael (Dirigent): 7 eigenhändig signierte Programmseiten. München (Herkulessaal), 1962 – 1971. 23,5 x 21 cm. 10 Bl. mit weiteren Signaturen der Beteiligten wie Edgar Krapp, Edith Mathis u.a. Dabei noch eine unsignierte Rüdel-Portraitkarte von Kubelik.

Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4539BB.jpg KUBELIK, Rafael (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 20.4.1961. 21 x 15 cm. 1 Bl.

Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 401–410 von 818
Seite: 1 · 2 · ... · 38 · 39 · 40 · 41 · 42 · 43 · 44 · ... · 81 · 82
:
: : :