Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| MANOLOV, Dimiter (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 12.12.1974. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Dimiter Manolov (20 July 1940 – 25 September 1998 in Bogota) was a Bulgarian conductor. He was chief conductor of the Sofia State Philharmonic from 1976 at the age of 36. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| MARIN, Ion (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 23.11.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Ion Marin (born 8 July 1960) is a Romanian-Austrian conductor. He is internationally renowned both in operatic and symphonic domains. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| MARRINER, Sir Neville (Dirigent) + OPPITZ, Gerhard (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit dem Orchestra and Chorus of the Academy of St. Martin in the Fields. München (Herkulessaal), 24.1.1994. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte in Programmheft. Eintrittskarte anbei. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Sir Neville Marriner (* 15. April 1924 in Lincoln, England; † 2. Oktober 2016 in London) war ein britischer Dirigent und Violinist. Gerhard Oppitz (* 5. Februar 1953 in Frauenau/Bayern) ist ein deutscher Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| MARRINER, Sir Neville (Dirigent) + BONDE-HANSEN, Henriette (Sopran) + FINK, Bernarda (Mezzo-Sopran): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit dem Orchestra and Chorus of the Academy of St. Martin in the Fields. München (Philharmonie), 24.1.1996. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarte in Programmheft. Mit einer zusätzlichen eigenhändigen datierten Signatur Marriners auf Titelportrait. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Sir Neville Marriner (* 15. April 1924 in Lincoln, England; † 2. Oktober 2016 in London) war ein britischer Dirigent und Violinist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| MARRINER, Sir Neville (Dirigent): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 30.1.2002. 21 x 19 cm. 2 Bl.
Sir Neville Marriner (* 15. April 1924 in Lincoln, England; † 2. Oktober 2016 in London) war ein britischer Dirigent und Violinist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
|
| MARRINER, Sir Neville (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte With best wishes to Leipzig Gewandhaus …. München (Herkulessaal), 26.4.1971. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Sir Neville Marriner (* 15. April 1924 in Lincoln, England; † 2. Oktober 2016 in London) war ein britischer Dirigent und Violinist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
12,-- | ![]() |
|
| MARRINER, Sir Neville (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 7.3.1991. 24 x 13 cm. 1 Bl.
Sir Neville Marriner (* 15. April 1924 in Lincoln, England; † 2. Oktober 2016 in London) war ein britischer Dirigent und Violinist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
|
| MARTINON, Jean (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit teils längeren eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Herkulessaal), 1963, 1969, 1975. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Jean Martinon (* 10. Januar 1910 in Lyon; † 1. März 1976 in Paris) war ein französischer Dirigent und Komponist. Er war der international bedeutendste französische Dirigent der Generation zwischen Pierre Monteux und Pierre Boulez, was unter anderem in seinem Schallplattenvertrag mit EMI zum Ausdruck kam. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
75,-- | ![]() |
|
| MARTINON, Jean (Dirigent) + SZERYNG, Henryk (Violinist): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Herkulessaal); 27.3.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Jean Martinon (* 10. Januar 1910 in Lyon; † 1. März 1976 in Paris) war ein französischer Dirigent und Komponist. Er war der international bedeutendste französische Dirigent der Generation zwischen Pierre Monteux und Pierre Boulez, was unter anderem in seinem Schallplattenvertrag mit EMI zum Ausdruck kam. Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
|
| MARTINOV, Ravil (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 4.1.1993. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 481–490 von 818
|
|||

