Impressum

Dirigent

Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
4578BB.jpg PAUMGARTNER, Bernhard (Dirigent): eigenhändig signierte Portraitseite. München, 30.12.1960. 21 x 15 cm. 1 Bl.

Bernhard Paumgartner (* 14. November 1887 in Wien; † 27. Juli 1971 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler, Pädagoge, Gründungsmitglied und Präsident der Salzburger Festspiele. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
4541BB.jpg PAUMGARTNER, Bernhard (Dirigent): eigenhändig signierter Zettel. München, 30.4.1962. 3 x 13 cm. 1 Bl.

Bernhard Paumgartner (* 14. November 1887 in Wien; † 27. Juli 1971 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler, Pädagoge, Gründungsmitglied und Präsident der Salzburger Festspiele. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
6198BB.jpg PEKING SYMPHONIE ORCHESTER.– LIHUA, Tan (Dirigent) + BIAO, Li (Schlagzeuger): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 3.12.2003. 20 x 12,5 cm. 2 Bl.

As one of China’s most notable conductors, Tan Lihua holds the post of the Music Director and Principal Conductor of the Beijing Symphony Orchestra. He is a frequent guest in many Chinese and international concert halls and has conducted a range of distinguished orchestras in Russia, the United States, the United Kingdom, Germany, Czech, France, Belgium, Italy, Switzerland, Spain, Israel, Canada, Australia, Argentina, Mexico, Columbia, Venezuela and Panama. He was principal guest conductor at the Russian State Academic Symphony Orchestra from 2000/1 and has also been invited to conduct the London Philharmonic and Royal Philharmonic Orchestras. He has collaborated with some of the most prestigious orchestras in China including the China National Symphony, the China Philharmonic and the Shanghai Symphony Orchestras. (Wikipedia

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3238BB.jpg PENDERECKI, Krzystof (Dirigent) + GERINGAS, David (Cembalo): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 5.1.1992. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. Darin zusätzlich von beiden Musikern an ihrem Bild mit schönen datierten Signaturen versehen. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. anbei 2 Eintrittskarten tadellos = Münchner Philharmonie

Krzysztof Eugeniusz Penderecki (* 23. November 1933 in Debica; † 29. März 2020 in Krakau) war ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem durch seine Klangkompositionen Aufsehen erregte. Für diese speziell in der Instrumentalmusik angewandte Technik wurde von Seiten der polnischen Musikwissenschaft, namentlich von Zofia Lissa und Józef Michal Chominski, der Begriff Sonorismus entwickelt. Er gilt als einer der führenden Komponisten der polnischen Avantgarde, der mit seiner Musik „den Kompositionsstil einer ganzen Ära der zeitgenössischen Musik mitgeprägt“ hat. Sein unerschrockenes Eintreten für christliches Gedankengut und Menschlichkeit sowie seine unverwechselbare Tonsprache ließen Penderecki zur Galionsfigur einer „polnischen Schule“ der Avantgarde werden. David Geringas (* 29. Juli 1946 in Vilnius) ist ein in Deutschland lebender litauischer Cellist und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
5325BB.jpg PERAHIA, Murray (Pianist, Dirigent) + KUBELIK, Rafael (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München, 31.5.1984. 8 x 12,5 cm. 1 Karteikarte.

Murray Perahia (* 19. April 1947 in New York) ist ein US-amerikanischer Pianist und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
5607BB.jpg PESEK, Libor (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 2.12.1998. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Libor Pešek (* 22. Juni 1933 in Prag) ist ein tschechischer Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
5608BB.jpg PETERS, Reinhard (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 28.1.1983. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Reinhard Peters (* 2. April 1926 in Magdeburg;[1] † 4. Juni 2008 in Berlin) war ein deutscher Dirigent und Musiker. Er hatte 1995 bei einer Urlaubsreise bei Reims einen Verkehrsunfall mit schweren Schädigungen des Zentralnervensystems. Er wurde zunächst in die Intensivstation der Neurochirurgischen Universitätsklinik Reims aufgenommen und nach etwa zwei Wochen an das Clemenshospital Münster verlegt. Dort kam es etwa einen Monat nach dem Unfall zu einer „deutlichen Aufhellung des Bewusstseins mit beginnender Orientierung“. Nach einer zweijährigen Therapie konnte er wieder dirigieren, so 1997 in Rio de Janeiro das „Orquestra Sinfônica Brasileira“. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3314BB.jpg PIAZZINI, Carmen (Pianistin) + GANTVARG, Michail (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Mit den Petersburger Solisten. München (Philharmonie), 1.12.1991. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte in Programmheft. 2 Eintrittskarten anbei. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. = Münchener Mozart Konzerte.

Carmen Piazzini (* 1939 in Argentinien) ist eine argentinische Pianistin. Ihr Repertoire reicht von Klassik über Romantik bis zur Moderne. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent, Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
6137BB.jpg PIAZZINI, Carmen (Pianistin) + GANTVARG, Michail (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten + eigenhändig datierte und signierte Portraitseite + eigenhändig signierte und datierte Portraitseite von Werner Grobholz. Mit den Petersburger Solisten. München (Philharmonie), 22.11.1981. 20 x 10 + 8 x 12,5 cm. 3 Bl.

Carmen Piazzini (* 1939 in Argentinien) ist eine argentinische Pianistin. Ihr Repertoire reicht von Klassik über Romantik bis zur Moderne. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent, Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5618BB.jpg PLASSON, Michel (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit sehr ausführlichen inhaltsreichen Programmbeschreibungen. München (Herkulessaal), 1980 + 1983. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Michel Plasson (* 2. Oktober 1933 in Paris) ist ein französischer Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 571–580 von 818
Seite: 1 · 2 · ... · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · ... · 81 · 82
:
: : :