Impressum

Dirigent

Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5710BB.jpg ROSSI, Mario (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 15.2.1968. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mario Rossi (* 29. März 1902 in Rom; † 29. Juni 1992 ebenda) war ein italienischer Dirigent, der für seine soliden und sorgfältigen Interpretationen eines Repertoires bekannt war, das von italienischen Klassikern über die russische Moderne wie Sergei Prokofjew bis zum deutschen Opernklassiker Christoph Willibald Gluck reichte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
6066BB.jpg ROSSI, Mario (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 15.2.1968. 21 x 15,5 cm. 1 Bl.

Mario Rossi (* 29. März 1902 in Rom; † 29. Juni 1992 ebenda) war ein italienischer Dirigent, der für seine soliden und sorgfältigen Interpretationen eines Repertoires bekannt war, das von italienischen Klassikern über die russische Moderne wie Sergei Prokofjew bis zum deutschen Opernklassiker Christoph Willibald Gluck reichte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
4159BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist) + POLLINI, Maurizio (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 7.12.1980. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. Maurizio Pollini (* 5. Januar 1942 in Mailand) ist ein italienischer Pianist und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
4673BB.jpg ROTZSCH, Hans-Joachim (Dirigent) + SUSKE, LANG, MENZEL, STIER, SCHEIBNER: eigenhändig von allen signiertes und datiertes Programm-Leporello. Leipzig (Gewandhaus), 20.3.1982. 21 x 15 cm. 5 Bl. = Messe Sonderkonzert mit Thomanerchor.

Hans-Joachim Rotzsch (* 25. April 1929 in Leipzig; † 25. September 2013 ebenda) war ein deutscher Sänger (Tenor), Chorleiter und Hochschullehrer. Von 1972 bis 1991 war er Thomaskantor. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5721BB.jpg ROWICKI, Witold (Dirigent): 6 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 1963 – 1987. 8 x 12,5 cm. 6 Karteikarte. leicht schmutzrandig, insgesamt gut erhalten.

Witold Rowicki (wirklicher Familienname Kalka, * 26. Februar 1914 in Taganrog; † 1. Oktober 1989 in Warschau) war ein polnischer Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
5913BB.jpg SADO, Yutaka (Dirigent): eigenhändig zweisprachig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 17.7.2003. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Yutaka Sado (* 13. Mai 1961 in Kyoto, Präfektur Kyoto) ist einer der international bekanntesten japanischen Dirigenten und seit 2015 Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5731BB.jpg SALONEN, Esa-Pekka (Dirigent): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrmmkarten mit umfangreichen eigenhändigen Programmbeschreibungen. München, 1986 – 2004. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten.

Esa-Pekka Salonen Zum Anhören bitte klicken!Abspielen (* 30. Juni 1958 in Helsinki) ist ein finnischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
4730BB.jpg SALONEN, Esa-Pekka (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 25.1.1994. 20 x 21 cm. 1 Bl.

Esa-Pekka Salonen Zum Anhören bitte klicken!Abspielen (* 30. Juni 1958 in Helsinki) ist ein finnischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5733BB.jpg SANDERLING, Kurt (Dirigent): 8 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1987 – 1999. 8 Karteikarten.

Kurt Sanderling (* 19. September 1912 in Arys, Kreis Johannisburg, Ostpreußen; † 18. September 2011 in Berlin) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
3113BB.jpg SANDERLING, Kurt (Dirigent) + SANDERLING, Michael (Cellist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten von Vater und Sohn Sanderling. Mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks. München (Herkulessaal), 8.3.1996 zwei Karteikarten in Original Programmheft. ill. OKart. mit 2 Eintrittskarten inliegend. tadellos.

Kurt Sanderling (* 19. September 1912 in Arys, Kreis Johannisburg, Ostpreußen; † 18. September 2011 in Berlin) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 611–620 von 818
Seite: 1 · 2 · ... · 59 · 60 · 61 · 62 · 63 · 64 · 65 · ... · 81 · 82
:
: : :