Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| SOLTI, Sir Georg (Dirigent): eigenhändig signiertes und datiertes Programm. München, 10.2.1981. 24 x 11,5 cm. 1 Bl. + 2 Original Fotos von 1969. .
Sir Georg Solti (* 21. Oktober 1912 in Budapest als György Stern; † 5. September 1997 in Antibes, Frankreich) war ein ungarisch-britischer Dirigent jüdischer Abstammung. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| SOLTI, Sir Georg (Dirigent) + STUDER + LIPOVSEK + COLE + RAMEY + GLÄSER: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München, 5.7.1994. 10 x 14,5 cm. große Karteikarte + 4 Bl. .
Sir Georg Solti (* 21. Oktober 1912 in Budapest als György Stern; † 5. September 1997 in Antibes, Frankreich) war ein ungarisch-britischer Dirigent jüdischer Abstammung. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| SOMOGGI, Laszlo (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 8.5.1967. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. .
László Somogyi (geboren 25. Juni 1907 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 20. Mai 1988 in Genf, Schweiz) war ein ungarischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| SONDECKIS, Saulius (Dirigent) 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1977 – 1997. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten. .
Saulius Sondeckis (* 11. Oktober 1928 in Šiauliai; † 3. Februar 2016) war ein litauischer Dirigent und Professor. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| SONDECKIS, Saulius (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 21.4.1994. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Saulius Sondeckis (* 11. Oktober 1928 in Šiauliai; † 3. Februar 2016) war ein litauischer Dirigent und Professor. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
12,-- | ![]() |
|
| SONDECKIS, Saulius (Dirigent) + KISSIN, Jewgenij (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 15.5.1992. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Saulius Sondeckis (* 11. Oktober 1928 in Šiauliai; † 3. Februar 2016) war ein litauischer Dirigent und Professor. Jewgeni Igorewitsch Kissin (* 10. Oktober 1971 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Pianist und Komponist. Seit 2002 besitzt Kissin neben der russischen auch die britische und seit 2013 auch die israelische Staatsangehörigkeit. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| SOUDANT, Hubert (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 7.3.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Hubert Soudant (* 16. März 1946 in Maastricht) ist ein niederländischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| SOUSTROT, Marc (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 12.6.2004. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
Marc Soustrot (born 15 April 1949) is a French classical conductor. He was the music director of the Orchestre national des Pays de la Loire from 1976 to 1994, and from 1995 to 2003 GMD of the Beethoven Orchester Bonn which plays in both opera and concert. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| SPIWAKOW, Wladimir (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit Moskauer Virtuosen. München (Philharmonie), 3.12.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Wladimir Teodorowitsch Spiwakow (* 12. September 1944 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Geiger und Dirigent. Seit 1989 leitet er das Internationale Musikfestival von Colmar. Er ist zudem musikalischer Direktor und Chefdirigent der 2003 gegründeten Russischen Nationalphilharmonie sowie Präsident des Moskauer Internationalen Hauses der Musik (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| STADLMAIR, Hans (Dirigent): 10 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1971 – 1993. 15 x 21 cm. 10 Karteikarten.
Hans Stadlmair (* 3. Mai 1929 in Neuhofen an der Krems in Österreich; † 13. Februar 2019 in München) war ein Dirigent und Komponist. Er war von 1956 bis 1995 künstlerischer Leiter des Münchener Kammerorchesters und dirigierte es auch bei diversen Uraufführungen. Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
|
|
Einträge 701–710 von 818
|
|||

