Impressum

Militaria

Die Liste enthält 1362 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
46200AB.jpg MEDIZIN.– RIEHL, G. + ZUMBUSCH, Leo v.: Atlas der Hautkrankheiten. Leipzig (Vogel), 1925. 4°. 3 Bl. + LXXXIV Tafeln mit 194 direkt nach der Natur aufgenommenen farb. Abb. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).

Erste Ausgabe dieses klassischen Atlas der Hautkrankheiten, der von zwei der bedeutendsten Dermatologen der Zeit (Gustav Riehl war Ordinarius in Leipzig bzw. Wien, Leo von Zumbusch war Ordinarius in München) nach ihren eigenen farbigen Original-Aufnahmen zusammengestellt wurde.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
42954AB.jpg MEDIZIN.– RINGLEB, Otto: Das Kystoskop. Eine Studie seiner optischen und mechanischen Einrichtung und seiner Geschichte. Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Leipzig (Klinkhardt), 1910. Gr. 8°. X, 194 S. mit 98 Textfiguren. OLn. Rücken teils gelöst.

sehr seltene EA dieser wichtigen Veröffentlichung. Otto Ringleb war ein deutscher Urologe und Hochschullehrer in Berlin und SS-Führer. Ringleb studierte an der Universität Jena und der Friedrichs-Universität Halle Medizin. Ab 1898 war er Mitglied der Corps Guestphalia Jena und Borussia Halle. Ringleb begründete die Endoskopie der Harnblase. Ab 1924 war er a.o. Professor und ab 1937 o. Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Dort war er Inhaber des ersten deutschen Lehrstuhls für Urologie. An der Berliner Charité leitete er die Urologische Abteilung. Zu seinen Schülern gehörte unter anderem Karl Heusch. Zur Zeit des Nationalsozialismus war er Mitglied der SS und stieg in dieser Organisation 1944 bis zum SS-Oberführer auf. (Wikipedia)

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
MEDIZIN.– RITTER, O. + FATTORUSSO, V.: Atlas der Elektrokardiographie. Eine Einführung in die moderne elektrische Herzuntersuchung für den praktischen Arzt und den Studenten. 3. erweiterte Aufl. Basel (Karger), 1965. Quer Gr. 8°. 328 S. mit zahlr. Abb. OPb. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
42619AB.jpg MEDIZIN.– ROCHETTE, Louis: Etude sur la Decouverten de la Circulation Pulmonaire. Paris (Henri Jouve), 1894. Gr. 8°. 55 S. OKart. in Pb der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).

EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
42629AB.jpg MEDIZIN.– ROELANS VON MECHELN, Cornelius: Das Buch der Kinderkrankheiten. Aus dem Lateinischen von Hermann Brüning. Rostock, 1953. Gr. 4°. S. 17 – 109. HLn der Zeit mit aufgesetztem ODeckel Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Sonderdruck aus der Wissenschaftlichen Zeitschrift, Jg. 3.

Arzt und Pädiater, * 1450 Mecheln, † 1.9.1525 Mecheln

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
42594AB.jpg MEDIZIN.– SACHS-BEY, Heinrich: Über die Hepatitis der heissen Länder. Die darnach sich entwickelnden Leber-Abscesse und deren operative Behandlung. Berlin (Hirschwald), 1876. Gr. 8°. 99 S. HLdr der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Separatdruck aus Langenbeck’s Archiv der klinischen Chirurgie.

EA des 1932 in Patschkau / Schlesien geborenen Arztes, der 1863 von Danzig nach Cairo übersiedelte und dort schnell einen außergewöhnlichen Ruf erlangte und sogar consult. Arzt des Vicekönigs wurde. Trotz seines Aufenthalts im Orient machte er die Kriege 1866 und 1870/1 mit Auszeichnung als Arzt und Operateur mit. Er verstarb 47jährig nach einer Naturforscher-Versammlung in Baden-Baden. (Hirsch 945)

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
56776AA.jpg MEDIZIN.– SCANZONI, Friedrich Wilhelm: Die geburtshilflichen Operationen. Wien (Seidel), 1852. IV, 331 S. mit 59 Holzschmitten. Ln der Zeit mit blindgeprägtem Rücken. kaum bestaubt, StaT, gutes Ex. = Besonderer mit V eränderungen vbersehener Abdruck aus dem III. Band des Lehrbuchs der Geburtshilfe.

seltene EA der ersten eigenständigen Buch-Veröffentlichung des wichtigen deutschen Gynäkologen.
Dem Ruf Scanzonis folgend ließen viele ausländische Privatpatienten, darunter Mitglieder des russischen Hochadels an der von Scanzoni 1856 ausgebauten, in der 1805 von Adam Elias von Siebold gegründeten und 1857 von der Klinikstraße 6 (dem Welzhaus) in den benachbarten Neubau der Klinikstraße 8 umgezogenen[1] Entbindungsanstalt der Würzburger Universitätsfrauenklinik ihre Kinder entbinden (Dienerschaft und Angehörige nächtigten im Hotel „Russischer Hof“ in der Theaterstraße 1).[2] Er selbst war auch konsiliarisch am russischen Hof tätig. Wikipedia.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
MEDIZIN.– SCHAEFER, Hans: Das Elektrokardiogramm. Theorie und Klinik. Berlin (Springer), 1951. Gr. 8°. XI, 556 S. mit 349 Abb. OLn mit Goldprägung. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel), gutes Ex.

EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
42596AB.jpg MEDIZIN.– SCHALDEMOSE, Vilhelm: De Oblitererende Operationsmetoder anvendt til Extremittetsamputationer historisk Studie. Festskrift udgivet af Kobenhavns Universitet i anledning af Universitets Aarsfest November 1925. Kopenhagen (Schultz), 1925. Gr. 8°. 140 S. mit 12 Abb. von Amputationswerkzeugen. OKart. Eine Ecke leicht gestaucht, ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).

EA. Vilhelm Schaldemose (geboren am 18. November 1866 in Kopenhagen ; gestorben am 4. Dezember 1933 ebenda) war ein dänischer Chirurg. Seit November 1906 war er Chefchirurg am Frederikskrankenhaus. Als Schaldemose als Chirurg großen Ruhm genoss, lag dies nicht nur daran, dass er ein ausgezeichneter Knochenchirurg war, sondern auch daran, dass er in Bezug auf Kropfoperationen für Dänemark das war, was Kocher für die Schweiz war, und dass er zusammen mit Professor Viggo Christiansen die Diagnose und Behandlung von Gehirntumoren mit chirurgischen Mitteln erheblich sicherer machte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
MEDIZIN.– SCHILLER, G. + WEIGEL, H.: (Hrsg.) Taschenbuch der ärztlichen Begutachtungen. 2. wesentlich erweiterte Aufl. Berlin (Volk und Gesundheit), 1964. XXVII, 891 S. OLn. mit Goldprägung. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 851–860 von 1362
Seite: 1 · 2 · ... · 83 · 84 · 85 · 86 · 87 · 88 · 89 · ... · 136 · 137
:
: : :